Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Marco Melandri wartet auf neuen Ducati-Vertrag

Von Ivo Schützbach
Ducati wird den Vertrag mit Marco Melandri verlängern

Ducati wird den Vertrag mit Marco Melandri verlängern

Ducati ging ein gewisses Risiko ein, als sie Marco Melandri für die Superbike-WM 2017 aus dem Ruhestand zurückholten. Der Italiener belohnte das Vertrauen mit einem Sieg und sieben Podestplätzen.

Ende Juli 2016 bekam Davide Giugliano von Ducati mitgeteilt, dass er seinen Platz für 2017 räumen muss. Statt dem Römer wurde Marco Melandri verpflichtet.

Für Ducati durchaus ein Risiko. 2014 wurde Melandri im Aprilia-Werksteam WM-Vierter. Weil Aprilia nach der Saison werksseitig aus der Superbike-WM ausstieg, wurde der ehemalige 250er-Weltmeister in die MotoGP-Klasse zwangstransferiert – und im Juli 2015 wegen Erfolglosigkeit entlassen.

Danach arbeitete Melandri über ein Jahr lang dafür, wieder ein Top-Superbike zu bekommen.

Das Vertrauen von Ducati und Hauptsponsor Aruba (IT) belohnt der seit vergangenen Montag 35-Jährige mit sieben Podestplätzen und einem Sieg in den ersten 16 WM-Läufen. Der Mann aus Ravenna eroberte 189 Punkte und ist vor den Rennen auf dem Lausitzring am 19./20. August hinter Jonathan Rea, Tom Sykes (beide Kawasaki) und Teamkollege Chaz Davies WM-Vierter.

Zum Vergleich: Davide Giugliano holte 2016 im gleichen Zeitraum 24 Punkte weniger, stand nur viermal auf dem Podest und gewann in drei Jahren im Ducati-Werksteam kein Rennen.

Chaz Davies hat mit dem Ducati-Werksteam einen Zwei-Jahres-Vertrag bis Ende 2018. Die Verlängerung von Melandris Kontrakt wird bald verkündet, er hat eine Option für nächstes Jahr. «Wir sind mit beiden Fahrern glücklich», sagt Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinelli zu SPEEDWEEK.com. «Wir wollen unser Programm mit ihnen fortsetzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5