MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

SBK-Teams 2018: Hertrampf Suzuki rennt die Zeit davon

Von Ivo Schützbach
Bis auf das Team HPC-Power Suzuki von Denis Hertrampf haben alle Bewerber für die Superbike-WM 2018 von Promoter Dorna eine Zu- oder Absage erhalten. Die Gnadenfrist endet nächsten Montag.

2018 sehen wir sicher zwei neue Teams in der Superbike-WM: Orelac VerdNatura Kawasaki mit Leandro Mercado und Triple-M Honda mit Patrick Jacobsen.

Als drittes Team könnte HPC-Power Suzuki von Denis Hertrampf hinzukommen. Der Norddeutsche bekam von der Dorna eine letzte Frist bis kommenden Montag eingeräumt, dann muss sein Budget für 2018 stehen. Gelingt das, die Sponsorenverhandlungen laufen auf Hochtouren, dann sehen wir nicht nur zwei Suzuki GSX-R1000R in der WM, sondern mit Dominic Schmitter auch einen Schweizer.

Fällt die Unterstützung von Suzuki Japan so aus, wie sich Hertrampf das vorstellt, dann ist Ex-Weltmeister Sylvain Guintoli Wunschkandidat für die zweite Maschine. Der Franzose arbeitet seit Monaten an einem Vertrag als Suzuki-MotoGP-Testfahrer. Diese Arbeit ließe sich mit dem Start in der Superbike-WM kombinieren.

Kawasaki-Teamchef Lucio Pedercini würde gerne mit Yonny Hernandez arbeiten, der Kolumbianer ist sich aber wegen der Konkurrenzfähigkeit des Materials unsicher. Es ist geplant, dass Hernandez Ende November in Jerez für Pedercini testet, danach wird er sich entscheiden. Kommt kein Deal zustande, könnte Davide Giugliano zum Zug kommen.

Loris Baz wird sich mit Althea BMW einigen, Red Bull Honda voraussichtlich mit dem Kalifornier Jake Gagne. Bei Grillini Kawasaki sind beide Fahrer offen. Ondrej Jezek hat ein Angebot vorliegen, der Tscheche spricht aber auch mit Guandalini Yamaha.

Ob wir kommende Saison wie von der Dorna geplant maximal 22 Fahrer sehen, oder ob kurzfristig auf 23 aufgestockt wird, hängt von HPC-Power Suzuki ab.

Übersicht Fahrer/Teams Superbike-WM 2018:

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Tom Sykes (GB)

Pata Yamaha: Michael van der Mark (NL), Alex Lowes (GB)

Aruba.it Ducati: Chaz Davies (GB), Marco Melandri (I)

MV Agusta: Jordi Torres (E)

Milwaukee Aprilia: Eugene Laverty (IRL), Lorenzo Savadori (I)

Kawasaki Puccetti: Toprak Razgatlioglu (TR)

Go Eleven Kawasaki: Roman Ramos (E)

Orelac Kawasaki: Leandro Mercado (RA)

Red Bull Honda: Leon Camier (GB), Gagne?

Triple-M Honda: Patrick Jacobsen (USA)

Barni Ducati: Javier Forés (E)

Althea BMW: Loris Baz (F)

Guandalini Yamaha: Andreozzi? Jezek?

Grillini Suzuki: Jezek? Badovini?

Pedercini Kawasaki: Hernandez? Giugliano?

HPC-Power Suzuki ?: Dominic Schmitter (CH), Guintoli?

Fahrer in fett sind offiziell bestätigt, Fahrer ohne Fragezeichen gelten als fix.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4