Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Jerez, FP3: Bautista verteidigte Platz 1, BMW stark

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista vor Michael van der Mark

Alvaro Bautista vor Michael van der Mark

Superbike-WM-Leader Alvaro Bautista (Ducati) führt nach dem dritten freien Training in Jerez die kombinierte Zeitenliste an. Tom Sykes brachte BMW auf Platz 4, Markus Reiterberger steigerte sich um 9/10 sec.

Seit dieser Saison werden die freien Trainings ihrem Namen wieder gerecht und dienen lediglich dazu, die Motorräder bestmöglich abzustimmen. Bis letztes Jahr dienten sie als Qualifikation für die damals noch zweigeteilte Superpole.

Ernst wird es für die Superbike-Piloten heute ab 11 Uhr in der «Tissot Superpole», einem traditionellen, 25-minütigen Qualifying mit allen Fahrern auf der Strecke, in der die Startplätze für das Rennen am Samstag um 14 Uhr sowie das Sprintrennen am Sonntag um 11 Uhr ausgefahren werden.

WM-Leader Alvaro Bautista sorgte am Freitag mit 1:39,428 min für die Bestzeit. Der Ducati-Star verlor mit Rennreifen lediglich eine halbe Sekunde auf den Pole-Rekord 1:38,960 min, der 2017 von Marco Melandri mit dem Ducati-Twin mit 1200 ccm aufgestellt wurde.

Die schnellste Rennrunde (1:40,640 min) wurde bereits deutlich unterboten.

Markus Reiterberger, der das gesamte FP1 mit defekter Kupplung verpasste, verbesserte als Erster seine Freitag-Zeit. In den lediglich 20 Minuten FP3 konnte sich der Bayer von 1:41,042 auf 1:40,172 min deutlich steigern und in der kombinierten Zeitenliste von Platz 15 auf 12 vorrücken.

Lediglich 6 der 19 Fahrer konnten sich in FP3 gegenüber Freitag nicht verbessern, unter ihnen Sandro Cortese (GRT Yamaha) auf Platz 10. Bautista fuhr in 1:39,150 min die Bestzeit.

Ergebnisse nach drei freien Trainings: 1. Bautista (Ducati). 2. Rea (Kawasaki). 3. Lowes (Yamaha). 4. Sykes (BMW). 5. Van der Mark (Yamaha). 6. Davies (Ducati). 7. Melandri (Yamaha). 8. Razgatlioglu (Kawasaki). 9. Rinaldi (Ducati). 10. Cortese (Yamaha).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4