MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Andrea Locatelli: Gute Verhandlungsposition für 2026

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Als derzeit bester Superbike-Pilot von Yamaha ist Andrea Locatelli auch für andere Hersteller interessant, und der Vertrag des Italieners läuft am Ende des Jahres aus. Seine Verhandlungsposition könnte kaum besser sein.

Nach der diesjährigen Saison könnte es zu einem großen Stühlerücken in der Superbike-WM kommen. Denn die Verträge sämtlicher Spitzenfahrer laufen aus, auch der von Andrea Locatelli. Seit dem Wechsel von Toprak Razgatlioglu zu BMW nach der Saison 2023 ist der Italiener der beste Yamaha-Pilot.

In Assen holte Locatelli seinen lang ersehnten ersten Sieg in der Superbike-Kategorie und belegt nach drei Meetings den dritten WM-Rang. Dass es mit dem ersten Sieg nicht schon früher geklappt hat, war mehr der R1 als dem 28-Jährigen zuzuschreiben.

Locatelli ist also in einer guten Verhandlungsposition für die Superbike-WM 2026. Denn einerseits wird Yamaha viel daran gelegen sein, den Italiener mit einem nachgebesserten Angebot an Bord zu halten, andererseits locken andere Hersteller. «Ja, es besteht Interesse an mir», bestätigte ‹Loka› unseren Kollegen von Motorcyclenews. «Ich habe ein gutes Verhältnis zu Yamaha und würde gerne weitermachen, aber ich möchte alle Angebote und Möglichkeiten prüfen. Mein Manager hat in Portimão mehrere Leute getroffen. Ich möchte ein gutes Projekt, mit dem ich gewinnen kann.»

Seine Bescheidenheit hat der Yamaha-Werkspilot abgelegt. «Ich bin ein Top-Fahrer! Die Hersteller und Teamchefs wissen, was ich kann und kennen mein Niveau. Derzeit bin ich die Nummer 1 von Yamaha, das ist die Realität», weiß Locatelli. «Yamaha und andere Hersteller sind an mir interessiert, vielleicht bekommen wir schon in Cremona oder Misano ein paar Angebote. Ich wünsche mir eine gute Partnerschaft mit einem Hersteller.»


Superbike-WM 2025: Stand nach 9 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 136
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 115
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 107
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 86
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 81
6. Sam Lowes (GB) Ducati 52
7. Andrea Iannone (I) Ducati 51
8. Scott Redding (GB) Ducati 41
9. Axel Bassani (I) Bimota 41
10. Michael vd Mark (NL) BMW 38
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 38
12. Xavi Vierge (E) Honda 37
13. Iker Lecuona (E) Honda 34
14. Alex Lowes (GB) Bimota 34
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 33
16. Yari Montella (I) Ducati 20
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 14
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 6