MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Yukio Kagayama & Ryuichi Kiyonari bei den 8h Suzuka

Von Kay Hettich
Die Suzuki GSX-R 1000RR steht für Yukio Kagayama und Ryuichi Kiyonari bereit

Die Suzuki GSX-R 1000RR steht für Yukio Kagayama und Ryuichi Kiyonari bereit

Superbike-Ikone Yukio Kagayama hat seinen Helm längst nicht an den Nagel gehängt. Auch 2016 startet der 4-fache Laufsieger bei den 8h-Suzuka und will endlich den Sieg – unterstützt von Ryuichi Kiyonari.

Seit vielen Jahren betreibt Yukio Kagayama ein eigenes Team in Japanischen Meisterschaft und ist auch regelmässig bei den Acht-Stunden-Rennen in Suzuka am Start. Vor einem Jahr gelang es dem mittlerweile 42-Jährigen, neben sich selbst, Noriyuki Haga und Ryuichi Kiyonari ein echtes Dream-Team zusammenstellen. Die geballte Erfahrung von 50 Laufsiegen in der Superbike-WM brachte dem Trio den dritten Platz ein.

2016 geht das Team Kagayama erneut ambitioniert an den Start, dieses Mal ohne Superbike-Ikone Haga. Seinen Platz übernimmt Naomichi Uramoto, mit 22 Jahren das Küken. Uramoto fuhr bereits vor einem Jahr das prestigeträchtige Langstreckenrennen. «Er ist jung und verfügt über grosses Potenzial», ist Haudegen Kagayama vom Talent seines dritten Fahrers überzeugt. «Und wir haben erneut Ryuichi Kiyonari im Team, den man nicht vorstellen muss. Mit diesem Aufgebot wollen wir in diesem Jahr den Sieg einfahren.»

Kiyonari ist als vierfacher Suzuka-Sieger eine Legende (immer mit Honda) und war auch im vergangenen Jahr der stärkste Fahrer im Suzuki-Team. Aktuell fährt Kiyonari eine Bennets Suzuki in der Britischen Superbike Meisterschaft. «Ich habe gehofft, dass ich 2016 wieder mit Kagayama am Acht-Stunden-Rennen in Suzuka teilnehmen kann. Entsprechend bin ich glücklich und dankbar für die Gelegenheit. Mein Ziel ist ganz klar der Sieg», meinte Kiyonari.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 4