Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Rybnik: Nicki Pedersen ist Speedway-Europameister

Von Helge Pedersen
Mit einer fabelhaften Vorstellung sicherte sich Nicki Pedersen im vierten und letzten Finalrennnen der Speedway-EM in Rybnik seinen ersten EM-Titel. Vaclav Milik schlug Krzysztof Kasprzak im Stechen um Silber.

Wegen Regen im Vorfeld wurde das Rennen in Rybnik am Samstagabend erst mit 75 Minuten Verspätung gestartet. Obwohl die Bahn zu Beginn sehr glatt war, sahen wir teils exzellente Rennen.

Der Russe Grigorij Laguta startete mit zwei Laufsiegen in das Rennen und war nach zwei Durchgängen virtueller Europameister. Doch im dritten Durchgang stürzte er und schaffte es nicht ins Finale.

Antonio Lindbäck, der als EM-Leader nach Rybnik kam, erfuhr bei einem Ausfall nur acht Punkte und fiel in der Gesamtwertung auf den sechsten Platz zurück.

Mann des Abends war der dreifache Weltmeister Nicki Pedersen, der lediglich in seinem zweiten Vorlauf einen Punkt abgab und sich mit dieser überragenden Leistung vom neunten Platz vor Rybnik an die Spitze und zu seinem ersten EM-Titel katapultierte.

Vaclav Milik schlug im Stechen um Silber Krzysztof Kasprzak.

Da für die SEC 2017 nur die Top-5 dieses Jahres gesetzt werden, mussten Laguta, Leon Madsen und Lindbäck ein Stechen um die Ränge 4 bis 6 austragen, das in dieser Reihenfolge ausging.

Der Däne Anders Thomsen fuhr in seinem ersten Lauf Milik aufs Hinterrad und brach sich dabei beide Handgelenke. Titelverteidiger Martin Vaculik trat nach Stürzen in seinen ersten beiden Läufen nicht mehr an.

Ergebnisse Speedway-EM Rybnik/PL:

1. Nicki Pedersen (DK) - 17 (3,2,3,3,3,3)
2. Vaclav Milik (CZ) - 11 (2,2,1,3,1,2)
3. Krzysztof Kasprzak (PL) - 15 (3,3,3,2,2,1)
4. Emil Sayfutdinov (RUS) - 12 (2,2,2,3,3,A)
5. Leon Madsen (DK) - 11 (3,1,2,2,3)
6. Grigorij Laguta (RUS) - 10 (3,3,S,2,2)
7. Antonio Lindbäck (S) - 8 (2,A,2,1,3)
8. Przemyslaw Pawlicki (PL) - 7 (1,3,1,2,0)
9. Peter Ljung (S) - 6 (2,3,0,0,1)
10. Joonas Kylmäkorpi (S) - 6 (0,1,0,3,2)
11. Kacper Woryna (PL) - 6 (1,2,3,0,0)
12. Janusz Kolodziej (PL) - 5 (1,0,3,0,1)
13. Andrejs Lebedevs (LV) - 5 (1,0,2,1,1)
14. Nicolas Covatti (I) - 4 (0,1,1,0,2)
15. Robert Chmiel (PL) - 3 (1,1,1,0)
16. Dominik Kubera (PL) - 1 (0,1,0)
17. Martin Vaculik (SK) - 0 (S,S,-,-,)
18. Anders Thomsen (DK) - 0 (S,-,-,-,-)

Endstand nach 4 Läufen: 1. Pedersen, 40 Punkte. 2. Milik 38+3. 3. Kasprzak 38+2. 4. Laguta 37+3. 5. Madsen 37+2. 6. Lindbäck 37+1. 7. Sayfutdinov 35. 8. Pawlicki 33. 9. Lebedevs 26. 10. Kylmäkorpi 25. 11. Kolodziej 24. 12. Vaculik 24. 13. Hans Andersen (DK), 23. 14. Thomsen 20. 14. Ljung 16.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 11