MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Konkurrenz erwünscht: Austin für mehr GP auf US-Boden

Von Vanessa Georgoulas
Schöne Aussichten: Künftig sollen mehr GP auf US-Boden stattfinden, was COTA-Chef Bobby Epstein freut

Schöne Aussichten: Künftig sollen mehr GP auf US-Boden stattfinden, was COTA-Chef Bobby Epstein freut

Dass die neuen Formel-1-Machthaber weitere Grands Prix auf US-Boden veranstalten wollen, bereitet den Verantwortlichen am Circuit of the Americas in Austin keine Sorgen. Im Gegenteil: Sie würden die Konkurrenz begrüssen.

Geht es nach den neuen Formel-1-Besitzern, dann wird der GP-Zirkus künftig öfter als nur einmal im Jahr in Amerika Halt machen. Die Verantwortlichen des Medienkonzerns Liberty Media träumen von zusätzlichen WM-Läufen auf US-Boden. Der neue Strippenzieher Chase Carey macht kein Geheimnis daraus, dass vor allem ein Strassenrennen vor prestigeträchtiger Kulisse auf der Wunschliste ganz oben steht – sei es in New York, Los Angeles, Miami oder Las Vegas.

Das würde für den derzeit einzigen GP auf US-Boden auch mehr Konkurrenz bedeuten. Doch das bereitet den Verantwortlichen in Austin wenig Sorgen. Bobby Epstein, Chef des Circuit of the Americas (kurz COTA), erklärte im Interview mit den Kollegen des «Austin American-Statesman»: «Langfristig betrachtet würden wir davon profitieren, denn ein zweites Rennen würde mehr Aufmerksamkeit für den Sport und somit auch für unser Rennen generieren.»

Der Chef der texanischen Piste weiss: «Einer der Nachteile, den die Formel 1 in Amerika hat, ist die Startzeit. Die meisten Rennen beginnen um 7 Uhr oder noch früher. Wenn nun ein Rennen in unserer Zeitzone hinzukommt, dann wächst die Fangemeinde, und das ist für uns alle positiv.»

Allerdings ist Epstein kein Fan von Strassenkursen, wie er verrät: «Diese Rennen sind sehr teuer. Es würde 60 bis 90 Millionen Dollar kosten, einen Strassenkurs auf die Beine zu stellen, und die ganze Logistik ist auch sehr schwierig.»

Doch das sei nicht der einzige Grund, davon abzusehen, betont Epstein weiter: «Strassenrennen neigen dazu, sehr langweilig zu sein. Es gibt kaum Überholmöglichkeiten. Und ein Fan sieht nur einen kleinen Teil der Strecke. Bei uns kann man je nach Tribüne bis zu zehn Kurven im Blick haben. Bei einem Strassenkurs sieht man das Auto vorbeiflitzen und das war's dann auch schon.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 13