MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Österreich-GP: Ultraweiche Reifen wieder erste Wahl?

Von Otto Zuber
Die Formel-1-Teams dürfen ab dem Monaco-GP wieder zehn der 13 Reifensätze für die trockene Bahn selbst wählen. Auf dem Red Bull Ring stehen wie schon im Vorjahr auch die ultraweichen Reifen zur Wahl.

Bereits im vergangenen Jahr brachte Pirelli die weichste Slick-Mischung zum Red Bull Ring in Spielberg mit – sehr zur Freude der Teams und Piloten, die 2016 teilweise bis zu neun Sätze der violett markierten Gummis bestellt hatten.

Das ist verständlich, schliesslich wirken auf dem Red Bull Ring zwar hohe Längs- und Querkräfte auf die Reifen, wegen des glatten Asphalts halten sich die Werte für Abrieb, Verschleiss und Temperatur dennoch im Rahmen.

Auch in dieser Saison dürfen die Piloten zehn der 13 Reifensätze für den neunten Grand Prix des Jahres frei wählen, wobei erneut die drei weichsten Slick-Mischungen zur Verfügung stehen: Neben den ultraweichen Reifen bringt der italienische Reifenausrüster auch die superweiche und die weiche Mischung nach Österreich mit.

Wie immer müssen die Fahrer auch in Spielberg einen Satz der weichsten Gummis für das Q3 zur Seite legen. Jene Fahrer, die es ins Top-10-Qualifying schaffen, müssen diesen Satz der ultraweichen Reifen nach dem Abschlusstraining wieder an Pirelli zurückgeben. Alle anderen Fahrer dürfen ihren hingegen behalten und im Rennen verwenden.

Die anderen beiden Pflicht-Reifensätze sind je ein Satz der weichen und der superweichen Mischung, die jeder Fahrer für den Rennsonntag bereithalten muss. Zum Einsatz kommen muss im GP allerdings nur eine der beiden härteren Reifensorten. Welche das ist, bleibt den Teams und Fahrern überlassen.

Die vierte Auflage der Königsklasse im Herzen der Steiermark sorgt bereits jetzt für Kribbeln bei den Formel-1-Enthusiasten. Das Motorsport-Festival zum Anfassen bleibt seinem Motto treu, das Rahmenprogramm garantiert am Spielberg Rennsport hautnah.

Neben Konzerten am Freitag- und Samstagabend wird es wieder Autogrammstunden mit den Fahrern und Teamchefs, die Legends Parade, einen Public Pitlane Walk, Air- und Stuntshows geben. Kinder bis 14 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte kostenlos an die Rennstrecke kommen.

Ein Überblick über sämtliche Kategorien ist online zu finden. Alle Informationen zum Österreich-GP gibt es auf der offiziellen Spielberg-Website und in der Spielberg App.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5