MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Verstappens Ausraster: Horner nimmt es gelassen

Von Andreas Reiners
Max Verstappen

Max Verstappen

Dass Max Verstappen beim Monaco-GP am Funk eine Schimpftirade absetzte, sieht Christian Horner gelassen. Der Red-Bull-Teamchef macht sich mehr Sorgen über die kommenden Rennen.

Wir wissen schon länger, dass Max Verstappen sehr ehrgeizig ist. Und wir wissen auch, dass sich der Niederländer nicht nur auf der Strecke manchmal den Ärger seiner Konkurrenten einhandelt. Der Red-Bull-Pilot weiß, wie man die Fans mit spektakulären Manövern unterhält.

Funktionieren die Dinge nicht nach seinem Wunsch, kann das Verstappen aber auch durchaus die Laune verhageln. Wie am vergangenen Sonntag beim Monaco-GP, als er seinen Frust über Funk herausließ.

Er war von Platz vier gestartet, wurde am Ende aber nur Fünfter. Und das, weil sein von Position fünf gestarteter Teamkollege Daniel Ricciardo mit einer schlauen Strategie und einigen schnellen Umläufen gleich zwei Gegner hinter sich lassen konnte. Einer davon war Silberpfeil-Pilot Valtteri Bottas, der andere Verstappen, der auf einen Undercut gesetzt hatte, sein Teamkollege dadurch auf einen Overcut.

Als er nachfragte, ob Ricciardo schon gestoppt hatte, bekam er die für ihn unbefriedigende Antwort: «Ja. Er ist an uns vorbeigekommen.» Daraufhin teilte er mit, was er davon hielt: «Shit! Was für ein fu***** Desaster.»

Sein Chef nimmt die Tirade und die schlechte Laune seines Schützlings locker. «Wenn am Ende dein Teamkollege vor dir ist, nachdem er zuvor hinter dir war, kann man sauer sein. Als die Umstände erklärt wurden, war aber wieder alles in Ordnung», sagte Teamchef Christian Horner.

Für ihn kommen nach dem guten Ergebnis von Monaco nun die Wochen der Wahrheit. Red Bull Racing versteht nach einem schwierigen Saisonstart, weit weg von einem durchaus in Betracht gezogenen Titelkampf, das Auto nun besser, man entwickelt das Auto inzwischen auch besser. Doch die anstehenden Rennen in Kanada, Aserbaidschan und Österreich «werden hart für uns», glaubt Horner.

Power-Kurse, die dem Renault-Motor bekanntlich nicht schmecken. «Es sind größten Herausforderungen abgesehen von Monza», sagte Horner. Sie sind vor allem ein Gradmesser. Denn: «Schneiden wir dort ganz gut ab, denke ich, wird die zweite Saisonhälfte, angesichts dessen, was wir noch in der Pipeline haben, stärker als die erste Hälfte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5