Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Berühmteste Sportler: Formel 1 ohne Chance

Von Rob La Salle
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Wer sind die 100 berühmtesten Sportler? Der TV-Sender hat verschiedene Faktoren kombiniert und eine Rangliste erstellt. Die Formel 1 war chancenlos.

Ranglisten sind ja immer so eine Sache. Es wird versucht, zahlreiche Fragen tabellarisch zu veranschaulichen: Wer ist denn der reichste Sportler? Oder der beliebteste? Wer ist der beste? ESPN hat zum zweiten Mal eine Liste der berühmtesten Sportler der Welt angefertigt.

Weitere Fragen bei solchen Ranglisten sind: Ist die Liste nachvollziehbar? Oder mit Zahlen oder Fakten belegbar? Wie also bewertet man die Popularität der einzelnen Sportler?

Der TV-Sender hat bei seiner Rangliste Zahlen und Fakten miteinander kombiniert. Auf der einen Seite flossen Statistiken aus den sozialen Medien in die Berechnung mit ein. Heißt: Follower auf Twitter, Facebook und Instagram.

Ebenfalls mit einbezogen wurden die Werbeeinahmen, das Gehalt wurde außen vor gelassen. Ein weiterer Faktor war schließlich die Popularität bei der Suche nach dem jeweiligen Sportler über Google.

Die Faktoren ergaben eine für den Motorsport wenig schmeichelhafte Rangliste. In den Top Ten: Weltfußballer Cristiano Ronaldo auf Platz eins, gefolgt von Basketball-Superstar LeBron James, Fußball-Superstar Lionel Messi, Tenniscrack Roger Federer, Golfstar Phil Mickelson, Messis Barca-Teamkollege Neymar, Leichtathletik-Superstar Usain Bolt, Basketballer Kevin Durant, Tennis-Ikone Rafael Nadal und Golfstar Tiger Woods.

Und die Formel 1? Hat in Lewis Hamilton ihren berühmtesten Vertreter erst auf Platz 84. Der Brite vereint vier Millionen Dollar Werbeeinnahmen und jeweils rund vier Millionen Follower in den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook und Instagram auf sich. Bei der Premiere der Rangliste im Vorjahr war Hamilton noch auf Platz 59 geführt worden. Dass beispielsweise Sebastian Vettel in solch einer Rangliste ohne Chance ist, liegt auf der Hand. Der Ferrari-Star ist ein Social-Media-Muffel.

Zum Vergleich: Ronaldo blickt auf 32 Millionen Dollar Einnahmen, 93 Millionen Fans bei Instagram, 118 Millionen bei Facebook und 50 Millionen bei Twitter.

Der zweite Pilot aus der Königsklasse in der Liste ist Felipe Massa. Der Brasilianer wird mit sieben Millionen Dollar Einnahmen, 2,6 Millionen Instagram-Followern, 1,1 Millionen Fans auf Twitter und 770.000 auf Facebook auf Platz 92 geführt. Bester Motorsportler ist NASCAR-Pilot Dale Earnhardt Jr auf Rang 69.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 7