Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Formel 1 in Singapur: Deutlich mehr GP-Besucher

Von Otto Zuber
Der GP lockte viele Besucher nach Singapur

Der GP lockte viele Besucher nach Singapur

Der deutsche Privatsender RTL verzeichnete beim diesjährigen Singapur-GP einen beachtlichen Quotenrückgang, doch für die GP-Organisatoren war die zehnte Ausgabe des Nacht-GP ein voller Erfolg.

Die RTL-Zuschauer hatten offenbar keine Lust, zum dritten Mal in Folge live mitzuerleben, wie WM-Leader Lewis Hamilton in Singapur als Erster ins Ziel kam. Der dreifache Formel-1-Weltmeister hatte vom Startcrash der Spitzenreiter profitiert und im Flutlicht den 60. GP-Sieg seiner Karriere erobert. Obwohl er diesen für Mercedes holte, verzeichnete der deutsche Formel-1-Haussender im Vergleich zum Vorjahr ein durchschnittliches Minus von 950.000 Zuschauern.

Ganz anders sieht der Trend bei den Besuchern vor Ort aus. Dort konnten die GP-Organisatoren während der zehnten Auflage des Nacht-Rennens ein sattes Plus von 19 Prozent verzeichnen. Mehr als 260.000 Zuschauer fanden während des gesamten GP-Wochenendes den Weg zur Strecke, die meisten von ihnen kamen aus Australien, den Philippinen, China, den USA, Indonesien, Japan, Taiwan und den Niederlanden.

Letztere wurden durch das frühe Start-Aus von Max Verstappen zwar enttäuscht, bekamen aber ein aufregendes Rennen zu sehen, das knapp länger als zwei Stunden dauerte. Ross Brawn, der sich für die neuen Formel-1-Machthaber um die technische und sportliche Entwicklung der Königsklasse kümmert, erklärt stolz: «Das war ein sehr aufregendes Wochenende, bei dem sich das Kräfteverhältnis ständig änderte.»

«Am Freitag sah Red Bull Racing noch am stärksten aus, am Samstag hatte Ferrari die Nase vorn und am Sonntag sorgten die Silberpfeile in bester Manier für ein gelungenes Comeback an der Spitze», schildert der Brite, und schwärmt: «Genau das macht die Formel 1 aus und ich bin mir sicher, dass wir in den verbleibenden Rennen noch einige aufregende GP erleben werden.»

Und Brawn verrät: «Ich habe dieses Rennen von Anfang an gemocht und Singapur hat sich auch als eines der Kult-Wochenenden im WM-Kalender etabliert. Ich freue mich – über die Vertragsverlängerung mit den GP-Organisatoren und die starken Besucherzahlen, die ein Beweis für die anhaltende Begeisterung für diese Veranstaltung sind»,

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4