MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Brasilien-GP: Vier GP-Stars mit Startplatz-Strafen

Von Rob La Salle
Auch Williams-Pilot Lance Stroll wird den Brasilien-GP mit einer Hypothek in Angriff nehmen müssen

Auch Williams-Pilot Lance Stroll wird den Brasilien-GP mit einer Hypothek in Angriff nehmen müssen

Auch beim zweitletzten Saisonlauf in Brasilien müssen mehrere GP-Stars in der Startaufstellung nach hinten rücken, weil sie neue Motor-Komponenten einsetzen müssen. Jüngstes Opfer: Lance Stroll.

Nein, die McLaren-Honda-Piloten Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne gehören in Brasilien nicht zum unglücklichen Quartett, das den zweitletzten Saisonlauf mit einer Strafversetzung in der Startaufstellung in Angriff nehmen muss. Stattdessen sind mit Red Bull Racing-Talent Daniel Ricciardo und den beiden Toro Rosso-Piloten Brendon Hartley und Pierre Gasly gleich drei Piloten betroffen, die mit Antriebseinheiten aus der Renault-Manufaktur in Viry-Châtillon unterwegs sind.

Ricciardo und Hartley hatten schon beim jüngsten GP in Mexiko einen bitteren Ausfall hinnehmen müssen, Gasly hatte sich als Dreizehnter ins Ziel gekämpft. Alle drei starteten mit einer frischen MGU-H-Einheit ins 19. WM-Wochenende, was für jeden eine Strafversetzung um zehn Positionen mit sich zog. Für Gasly kam es noch dicker, weil nach dem ersten Training erneut eine neue MGU-H-Einheit sowie ein neuer Turbolader eingebaut werden mussten, erhöhte sich dessen Strafe auf 25 Positionen.

Jüngstes Opfer des limitierten Motoren-Kontingents der Formel-1-Piloten ist Williams-Hoffnungsträger Lance Stroll. Der 19-jährige Kanadier blieb nach nur wenigen Metern in der sechsten Kurve stehen, weil er plötzlich keinen Vortrieb mehr hatte. «Irgendetwas mit dem Getriebe ist nicht in Ordnung, ich habe keine Power mehr», berichtete der Teenager über Boxenfunk, bevor er aus dem Cockpit kletterte.

Ex-GP-Pilot und Sky Sports F1-Experte Paul di Resta rätselte angesichts der Wiederholung der TV-Aufnahmen von Strolls Ausfall: «Das könnte mit dem Motor zu tun haben, zumindest hört es sich so an.»

Damit lag der Schotte offenbar richtig, denn das Traditionsteam aus Grove bestätigte auf Twitter, dass die Probleme im letzten freien Training des Wochenendes einen Getriebewechsel als auch den Austausch der Antriebseinheit unumgänglich gemacht hatten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 5