Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ferrari-Junior Giovinazzi: «Bin ein anderer Fahrer»

Von Vanessa Georgoulas
Während Charles Leclerc 2018 in der Formel 1 starten wird, muss sich Antonio Giovinazzi weiter gedulden. «Ich gebe nicht auf», betont der 24-jährige Italiener, der wie Leclerc zur Nachwuchstruppe von Ferrari gehört.

Für Antonio Giovinazzi begann das Jahr 2017 vielversprechend und endete dann doch mit einer leisen Enttäuschung: Der Ferrari-Junior wird nächstes Jahr nicht wie erhofft für Alfa Romeo Sauber Gas geben. Stattdessen wird er sich mit der Rolle des Reservisten begnügen müssen.

Der Grund: Teamchef Frédéric Vasseur setzte seinen Wunsch durch, neben dem unerfahrenen Ferrari-Talent Charles Leclerc mit Marcus Ericsson einen routinierten GP-Piloten auf Punktejagd zu schicken.

Dabei hatte sich Giovinazzi zu Jahresbeginn noch als Ersatz für den verletzten Stammfahrer Pascal Wehrlein bewährt und beim Saisonauftakt im Albert Park von Melbourne den zwölften Platz eingefahren. Beim anschliessenden GP in China schaffte er es zwar nicht ins Ziel, trotzdem waren sich die Experten einig, dass er insgesamt eine gute Figur gemacht hatte.

«Natürlich stehe ich Alfa Romeo nahe und es wäre die beste Chance gegeben, doch offensichtlich hat sich Sauber anders entschieden», seufzt Giovinazzi denn auch im Interview mit Radio Sportiva. «Trotzdem werde ich nicht aufgeben. Auch in diesem Jahr startete ich als dritter Fahrer und dann konnte ich mein GP-Debüt bestreiten. Ich werde also alles daran setzen, Ferrari zu unterstützen und dann sehen wir, was passiert.»

Der GP2-Gesamtzweite von 2016, der vergangenen Donnerstag (14.12.) seinen 24. Geburtstag gefeiert hat, fügt stolz an: «Neben dem unerwarteten Debüt für Sauber konnte ich auch viel im Simulator in Maranello testen und damit den Ferrari-Piloten unter die Arme greifen. Ich habe auch für Sauber, Ferrari und Haas getestet. Deshalb bin ich nun ein anderer Fahrer, ich habe viel mehr Erfahrung.»

Gefragt nach seinem grössten Geburtstagswunsch, zeigt sich der schnelle Italiener von seiner kämpferischen Seite: «Es wäre gelogen, wenn ich nicht sagen würde, dass ich mir wünsche, Formel-1-Pilot zu sein und vielleicht einmal einen WM-Titel zu gewinnen. Es wird sicherlich nicht einfach, aber ich werde alles geben, um mir diesen Wunsch zu erfüllen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5