Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel-1-Kalender bestätigt: 2019 gibt es 21 Rennen

Von Vanessa Georgoulas
Mit dem Australien-GP startet auch die nächste Formel-1-Saison

Mit dem Australien-GP startet auch die nächste Formel-1-Saison

Der Motorsport-Weltrat des Automobilweltverbands FIA hat in seiner gestrigen Sitzung in Paris den WM-Kalender für das nächste Jahr bestätigt. Demnach umfasst die nächste Saison 21 Rennen und endet im Dezember.

Nun ist es offiziell: Auch im nächsten Jahr werden die GP-Piloten 21 Rennwochenenden austragen müssen. Den entsprechenden WM-Kalender nickte der Motorsport-Weltrat am Freitag in einer Sitzung in Paris ab. Dieser beginnt am 17. März mit dem Australien-GP und endet am 1. Dezember mit dem Rennen von Abu Dhabi.

Im Gegensatz zu diesem Jahr gibt es aber keine drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Zwar müssen die Piloten und ihre Teams den Frankreich-GP und den Österreich-GP innerhalb von sieben Tagen bestreiten. Danach gibt es aber eine einwöchige Pause, bevor es mit dem Grossbritannien-GP weitergeht.

Auch nach dem Rennen auf dem britischen Traditionskurs gibt es eine einwöchige Pause, danach steht mit dem Grand Prix von Deutschland und dem Ungarn-GP erneut ein Doppelpack an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen an. Ist dieses gemeistert, dürfen sich Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Co. in die Sommerpause verabschieden, die mit dem Belgien-GP in der Woche des 1. Septembers endet.

Formel-1-Kalender 2019

17. März: Australien-GP, Melbourne
31. März: Bahrain-GP, Sakhir
14. April: China-GP, Shanghai
28. April: Aserbaidschan-GP, Baku
12. Mai: Spanien-GP, Barcelona
26. Mai: Monaco-GP, Monte Carlo
9. Juni: Kanada-GP, Montreal
23. Juni: Frankreich-GP, Le Castellet
30. Juni: Österreich-GP, Spielberg
14. Juli: Grossbritannien-GP, Silverstone
28. Juli: Deutschland-GP, Hockenheim
4. August: Ungarn-GP, Budapest
1. September: Belgien-GP, Spa
8. September: Italien-GP, Monza
22. September: Singapur-GP, Singapur
29. September: Russland-GP, Sotschi
13. Oktober: Japan-GP, Suzuka
27. Oktober: Mexiko-GP, Mexiko-Stadt
3. November: US-GP, Austin
17. November: Brasilien-GP, São Paulo
1. Dezember: Abu Dhabi-GP, Yas Marina

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4