Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fred Vasseur (Sauber): «Wir reden nicht mit Wehrlein»

Von Adam Cooper
Sauber-Teamchef Fred Vasseur

Sauber-Teamchef Fred Vasseur

​Marcus Ericsson ist 2019 Reservefahrer von Sauber. Gleichzeitig aber bestreitet er seine erste IndyCar-Saison. Was macht Sauber, wenn die Schweizer einen Ersatzmann brauchen und Ericsson in den USA weilt?

Sauber-Teamchef Frédéric Vasseur hat ein kleines Problem: Marcus Ericsson fährt 2019 keine Grands Prix mehr für die Schweizer (in den Sauber-Rennern sitzen nächstes Jahr Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi), daher hat Ericsson für eine komplette Saison IndyCar-Sport unterzeichnet. Gleichzeitig aber bleibt der Schwede dem Team als Reservist verbunden. Was geschieht, wenn das Team Ersatz benötigt, Marcus aber in den USA weilt?

Wenn wir uns den Formel-1-Kalender 2019 ansehen und das IndyCar-Programm, dann erkennen wir acht Überschneidungen. Weil die IndyCar-Saison aber schon Ende September aufhört, könnte er bei den sechs letzten GP-Wochenenden des Jahres bereit sein.

Anhaltend wird Pascal Wehrlein mit allen möglichen Rennställen in Verbindung gebracht, das kratzt Fred Vasseur aber nicht. «Wir reden nicht mit Wehrlein», sagt der Franzose über den früheren Mercedes-Junioren. «Und sollte Wehrlein wirklich Simulatorfahrer von Ferrari werden, wie ja gerne verbreitet wird, dann wird er die GP-Wochenenden in Rot verbringen, entweder im Werk von Maranello oder an der Strecke, jedenfalls nicht bei uns.»

«Nein, meine Strategie sieht eher so aus, dass ich neben Marcus auf einen jungen Piloten setzen möchte, um uns für die Zukunft aufzustellen. Aber es nicht ganz einfach, einen guten Mann zu finden, der die erforderlichen 40 Punkte für die Superlizenz beisammen hat.»

Auch wenn Sauber ohne Reservisten in die Saison 2019 gehen müsste, beunruhigt das Vasseur nicht im Geringsten: «Das war auch in diesem Jahr einige Male der Fall.»

«Ich freue mich, dass Marcus IndyCar fahren kann. Ich halte die US-amerikanische Serie für die konkurrenzfähigste nach der Formel 1. Ericsson hätte die Möglichkeit gehabt, Formel E oder Langstreckenrennen zu fahren, aber er wollte sich im Einsitzer fit halten. Es ist für jeden Fahrer gut, wenn er weiterhin Rennen fahren kann, so bleibt die Schärfe erhalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6