Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

McLaren: Gespräche mit Coca-Cola über neuen Deal

Von Vanessa Georgoulas
Das Coca-Cola-Logo prangte auch auf der Speziallackierung, die Fernando Alonso zum Abschied spazieren fuhr

Das Coca-Cola-Logo prangte auch auf der Speziallackierung, die Fernando Alonso zum Abschied spazieren fuhr

Die McLaren-Renner warben in den letzten drei WM-Läufen der diesjährigen Saison für den Getränkeriesen Coca-Cola. Dieses Sponsoring könnte weitergeführt werden, wie CEO Zak Brown verrät.

Das McLaren-Team darf auf eine Weiterführung des Sponsoring-Deals mit Coca-Cola hoffen. Der Getränkeriese hatte bereits in den letzten drei Saisonläufen in Austin, São Paulo und Abu Dhabi für die berühmte Limonade und zwei weiteren Marken des Konzerns auf den Rennern von Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne geworben – und verbuchte dieses Engagement offenbar als einen Erfolg.

Wie die Kollegen von «Crash.net» berichten, bestätigte McLaren-CEO Zak Brown, dass man bereits über eine weitere Zusammenarbeit verhandle. «Das war ein ausgezeichneter Deal mit Coke, der sich für sie gelohnt hat», schwärmte der Amerikaner. «Ich denke nicht, dass es angebracht wäre, Details über die Auswirkungen des Sponsorings preiszugeben, aber ich kann sagen, dass Coca-Cola uns das Feedback gegeben hat, dass es sich gelohnt hat.»

«Es ist grossartig, dass die Marke McLaren, die Zusammenarbeit mit den Fahrern und das Auftreten in der Formel 1 für Coca-Cola funktioniert hat. Es gibt wahrscheinlich keinen besseren, erfahreneren, versierteren und anspruchsvolleren Sponsor auf der Welt. Also ist das etwas, worauf wir stolz sind und worauf der Sport als Ganzes stolz sein sollte», fügte Brown an, und erklärte: «Auf dieser Grundlage laufen derzeit Gespräche darüber, wie eine allfällige gemeinsame Zukunft für unsere beiden Marken aussehen könnte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4