Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Ross Brawn zu Weltmeister Mercedes: «Wind dreht sich»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton und Ross Brawn

Lewis Hamilton und Ross Brawn

​Der frühere Mercedes-Teamchef und heutige Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn glaubt nach dem sechsten WM-Titel von Mercedes-Benz: «Mercedes hat ein irres Niveau erreicht. Aber der Wind dreht sich.»

Mercedes-Benz ist zum sechsten Mal in Folge Sieger im Konstrukteurs-Pokal, ebenfalls zum sechsten Mal hintereinander wird ein Mercedes-Pilot Fahrer-Weltmeister – eine solche Serie hat es in der Formel 1 noch nie gegeben. Ein Mann, der damals das Fundament für die fabelhaften Leistungen der Mercedes-Mannschaft mitgegossen hat, ist Ross Brawn.

Heute ist der 64jährige Engländer Sportdirektor der Formel 1 und lobt: «Diese sechs Titel bei Marken und Fahrern sind ein unfassbares Ergebnis, meine herzliche Gratulation an Toto Wolff und die gesamte Mannschaft. Mercedes hat mit zwölf Titeln in sechs Jahren die Bestmarke von Ferrari übertroffen, von 1999 bis 2004 konnten Ferrari und Michael Schumacher elf Titel einfahren, ich kann mich gut daran erinnern, denn ich war damals Technikchef.»

«Mercedes war in den ersten drei Jahren der Turbohybrid-Ära so gut wie unschlagbar, danach behielt das Team die Nase vorn, obschon Red Bull Racing und Ferrari zulegten. Viel vom gewaltigen Erfolg von Mercedes ist auf Lewis Hamilton zurückzuführen, ein unglaublicher Rennfahrer, der die Rekordlisten neu schreibt.»

«Immer wieder fachsimpeln Fans und Fachleute darüber, wer wohl mehr Einfluss habe, das Auto oder der Fahrer. Für mich lautete die Antwort immer: Das ist ein Team-Sport, der Pilot kann noch so begabt sein, ohne den richtigen Rückhalt durch seine Mannschaft geht es nicht.»

«Mercedes hat in diesen Jahren ein irres Niveau erreicht. Aber, ohne ihnen etwas Schlechtes wünschen zu wollen – der Wind dreht sich, früher oder später. Das liegt in der Natur des Sports, nicht nur des Motorsports. Egal, wann das passieren wird: Diese zwölf Titel kann dem Fachkräften aus Brackley, Brixworth und Stuttgart keiner mehr nehmen, das wird in den Rekordbüchern Bestand haben, vielleicht sogar für immer.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5