Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Monisha Kaltenborn: «Geld spielte eine Rolle»

Von Vanessa Georgoulas
Auch Giedo van der Garde soll die Kassen von Sauber füllen

Auch Giedo van der Garde soll die Kassen von Sauber füllen

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn gestand nach der Vertragsunterzeichnung mit dem bei Caterham arbeitslos gewordenen Schweden Marcus Ericsson, dass bei der Fahrerwahl 2015 nicht nur das Talent eine Rolle spielt.

Sauber gehört zu jenen Rennställen, die besonders unter den aktuellen Finanzsorgen der Formel 1 zu leiden haben. Seit Monaten kämpfen die Schweizer ums finanzielle Überleben, und dabei ist jede Hilfe willkommen – auch seitens der Fahrer, wie Teamchefin Monisha Kaltenborn gegenüber den Kollegen von Crash.net bestätigte.

Kaltenborn, die in Austin die Verpflichtung des bei Caterham arbeitslos gewordenen Schweden Marcus Ericsson für die Saison 2015 verkündete, räumte unumwunden ein, dass dabei auch finanzielle Überlegungen eine Rolle gespielt haben: «Ja, das spielte auch eine Rolle. Ehrlich gesagt muss man in der heutigen Situation in der Formel 1 als Privatteam auch solche Argumente berücksichtigen, ungeachtet dessen, ob das nun gut oder schlecht ist. Aber Ericsson ist nicht der einzige Fahrer, der eine derartige Unterstützung erfährt, das ist nichts Negatives.»

Die 42-jährige Österreicherin mit indischen Wurzeln gesteht, dass sie den 24-Jährigen aus Kumla erst seit Kurzem auf dem Schirm hat: «Ich bin sehr aufgeregt, denn ich kenne ihn noch nicht sehr lange. Ich habe ihn erst kürzlich zum ersten Mal getroffen. Aber ich habe ihn auch während der letzten Grands Prix beobachtet und seine Form und Leistung war beeindruckend, vor allem in den jüngsten Rennen.»

Zum Schluss fügt Kaltenborn noch an: «Er hat sicher keine leichte Zeit hinter sich, das haben wir gemeinsam. Es ist gut, wenn einer unter diesen Umständen cool bleiben und sich so gut auf seinen Job konzentrieren kann, dass seine Leistungsverbesserung trotz allem zu erkennen ist. Ich denke, er bringt deshalb die nötigen Stärken und die richtige Erfahrung mit in unser Team.»

Den zweiten Fahrer hat das Sauber-Team noch nicht bekanntgegeben. Hinter den Kulissen erwartet man aber einen Aufstieg des aktuellen Test- und Ersatzfahrers Giedo van der Garde zum Stammfahrer. Der 29-jährige Niederländer wird von seinem Schwiegervater Marcel Boekhoorn, der unter anderem die Bekleidungsfirma McGregor besitzt über ein Vermögen von mehr als 1,3 Milliarden Euro verfügen soll.

Sollte Sauber 2015 Van der Garde und Ericsson ins Rennen schicken, dann müssten sich die aktuellen Sauber-Piloten Esteban Gutiérrez und Adrian Sutil einen neuen Brötchengeber suchen. Weil Sutil über einen Vertrag für 2015 verfügt, müsste er bei einer frühzeitigen Entlassung ausbezahlt werden.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4