Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Montezemolo: Räikkönen-Ferrari für Bianchi geplant

Von Mathias Brunner
Ex-Ferrari-Präsident Luca Montezemolo bestätigt, was im Fahrerlager gemunkelt worden war: Der am Freitag verstorbene Franzose Jules Bianchi hätte Kimi-Räikkönen-Nachfolger werden sollen.

Wenn das Schicksal eine andere Wendung genommen hätte, dann würden wir heute nicht darüber diskutieren, ob wohl eher Valtteri Bottas oder Nico Hülkenberg als Kimi-Räikkönen-Ersatz in Frage kommt. Denn der Plan von Ferrari für seinen Nachwuchsakademie-Absolventen Jules Bianchi sah vor: Der Südfranzose sollte nach der Lehrzeit bei Marussia 2015 in einem Sauber-Ferrari sitzen, dort also in einem Mittelfeld-Team zusätzliche Erfahrung sammeln, um dann 2016, spätestens 2017 in einen Werks-Ferrari zu wechseln.

Luca Montezemolo – von 1991 bis 2014 Präsident von Ferrari – bestätigt gegenüber den Kollegen von Sky Sport Italien: «Wir hatten Jules auserwählt, unsere Zukunft zu sein, sobald die Zusammenarbeit mit Räikkönen beendet sein würde. Bianchis Tod hinterlässt eine unüberwindliche Leere.»

«Jules war einer von uns, ein Mitglied der Ferrari-Familie, ein erstklassiger junger Mann, zurückhaltend, schnell, wohlerzogen, Ferrari sehr zugetan und mit einer gesicherten Zukunft.»

Seit 2009 war Bianchi Mitglied der Ferrari-Fahrerakademie, zu der heute auch Sauber-Testfahrer Raffaele Marciello, der junge Italiener Antonio Fuoco oder der Kanadier Lance Stroll gehören.

Montezemolo weiter: «Ich stehe der Familie Bianchi nahe, welche in diesen so schweren Monaten grossen Mut bewiesen hat. Wir haben einen aussergewöhnlichen Jungen verloren, an den wir uns immer mit grosser Zuneigung erinnern werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6