MotoGP: Zeiten vom ersten Testtag in Sepang

Toro Rosso in China stark: Sainz 8., Verstappen 9.

Von Mathias Brunner
Carlos Sainz

Carlos Sainz

​Starke Vorstellung der Scuderia Toro Rosso im Abschlusstraining zum Grossen Preis von China in Shanghai: Carlos Sainz auf Startplatz 8, Max Verstappen Neunter.

In einem turbulenten Abschlusstraining von Shanghai und vor dem Hintergrund der kniffligen Reifenwahl war es an diesem Samstag leicht, einen Fehler zu machen. Toro Rosso machte jedoch fast alles richtig – beide Autos in den Top-Ten, mit dem Madrilenen Carlos Sainz als Achtem und dem Niederländer Max Verstappen auf dem neunten Startplatz.

Technikchef James Key freut sich: «Das war ein ziemlich aufregendes Training mit viel Fehlerpotenzial, aber wir haben das bei aller Bescheidenheit recht gut hinbekommen und dürfen mit dem Ergebnis für Carlos und Max zufrieden sein.»
«Der einzige Wermutstropfen besteht darin, dass die letzten

Runden im dritten Quali-Segment nicht ganz sauber gewesen sind. Wir hätten sogar noch besser abschneiden können.»

Tatsächlich zeigt die Reihenfolge:
9. Verstappen 1:37,265 min
8. Sainz 1:37,204
7. Pérez 1:37,149
6. Kvyat 1:36,948
5. Bottas 1:36,831
4. Ricciardo 1:36,815

Toro Rosso hätte mit nur etwas schnelleren Zeiten hübsch aufrücken können. James Key weiter: «Carlos und Max verloren die entscheidende Zeit beide im dritten Sektor.»

Das ist jener Sektor mit der langen Gegengeraden, dort also, wo rohe Motorleistung gefragt ist. Und da ist Toro Rosso mit dem Vorjahresmotor von Ferrari im Nachteil. Der Zeitverlust kann aber auch mit dem vorzeitigen Reifenabbau der superweichen Mischung zu tun haben, wenn den Walzen in den ersten beiden Sektoren ein wenig viel zugemutet worden ist.

James Key: «Für das Rennen gibt es in Sachen Strategie viele Spielvarianten. Ich glaube, wir werden von den Teams sehr unterschiedliche Herangehensweisen erleben. Am Sonntag wird es wieder wärmer, das wird einen Einfluss auf den Reifenverschleiss haben.»

Carlos Sainz berichtet: «Ich finde nicht, dass ich viel mehr aus dem Auto hätte herausholen können. Startplatz 8 ist eine schöne Ausgangslage fürs Rennen. Ich bin froh, dass ich mal ein komplettes Qualifying ohne Schwierigkeiten hinbekommen habe. Jetzt kommt es auf eine gute Rennstrategie an.»

Max Verstappen meinte: «Beide Autos unter den besten Zehn zu haben, ist immer ein schönes Ergebnis. Klar willst du immer mehr. Das Auto hat sich nicht mehr so angefühlt wie gestern, die Piste war auch rutschiger.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 12