Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Loris Baz: «Aus Sicherheitssicht war das grenzwertig»

Von Antonio Gonzalez
Das Team Reale Seguros Avintia Ducati freute sich in Motegi über Punkte von Loris Baz und Héctor Barberá. Beiden Piloten verlieren nach dieser Saison ihren MotoGP-Platz.

2018 wird Héctor Barberá für das Moto2-Team von Sito Pons auf einer Kalex antreten. Nach acht Jahren in der MotoGP-Kategorie kehrt der Spanier in die mittlere Klasse zurück.

Auch Loris Baz verliert seinen MotoGP-Platz, der Franzose verhandelt mit Teams aus der Superbike-WM. Möglich, dass er bei MV Agusta Nachfolger von Leon Camier wird, der für nächste Saison bei Red Bull Honda unterschrieben hat.

Das Team Reale Seguros Avintia Ducati von Raul Romero setzt 2018 auf Tito Rabat und den Belgier Xavier Simeon.

Baz überzeugte im japanischen Regen mit einem ordentlichen zehnten Rang, der Franzose fuhr zeitweise auf dem Niveau von Jorge Lorenzo (6.) und Maverick Viñales (9.).

«Zu Beginn des Wochenende hatte ich über drei Sekunden Rückstand auf die Schnellsten, mit diesem Wissen im Hinterkopf, ist dieses Ergebnis nicht schlecht», meinte Baz zu seinem zehnten Platz, 48,5 sec hinter Sieger Andrea Dovizioso (Ducati). «Die ersten Runden waren sehr schwierig, die Bedingungen extrem. Ich kann mich an kein Rennen mit so viel Wasser erinnern. Im Mittelfeld zu fahren war sehr gefährlich, man konnte gar nichts sehen. Aus Sicherheitssicht war das grenzwertig. Ich hielt mich anfänglich zurück, weil ich nichts sehen konnte. Als die Sicht etwas besser wurde, machte ich ein paar Positionen gut. Nach einigen Rennen ohne Punkte tut dieser Top-10-Platz gut.»

Baz liegt mit 45 Punkten auf WM-Rang 16, sein Teamkollege Barberá ist mit 25 Zählern 21. Der Spanier setzte sich in einer Dreier-Gruppe gegen Tito Rabat und Scott Redding durch und wurde 14.: «Normal bin ich im Regen sehr schnell, wie ich schon oft bewiesen habe. Aber dieses Mal litt ich unglaublich. Normal bietet Motegi guten Grip, aber ich konnte drei Tage lang keinen finden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5