Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Buriram-Test, 16 Uhr: Márquez vorne, Rossi verbessert

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Marc Márquez

Weltmeister Marc Márquez

Als Weltmeister Marc Márquez die 1:31er-Marke unterbot, wuchsen die Rückstände sprunghaft an: Am ersten MotoGP-Testtag in Buriram/Thailand liegen eineinhalb Stunden vor Schluss trotzdem die Top-13 innerhalb 1 Sekunde.

Wenige Minuten nach 12 Uhr fuhr Weltmeister Marc Márquez (Repsol Honda) als Erster unter 1:31 min, seine 1:30,912 min ist 90 Minuten vor Ende des ersten Testtags immer noch die Bestmarke.

Nur 0,033 sec langsamer fährt Ducati-Star Andrea Dovizioso, letztes Jahr sechsfacher Grand-Prix-Sieger. «Es schaut so aus, als könnten wir unsere starke Performance von Sepang hier bestätigen», freute sich Ducatis Sportdirektor Paolo Ciabatti.

Inzwischen hat auch Valentino Rossi seinen Speed gefunden, er liegt aktuell hinter Yamaha-Markenkollege Johann Zarco auf Platz 4. Werksfahrer Maverick Vinales ist hingegen auf Platz 13 zurückgefallen und verliert 0,8 sec.

Suzuki hat sich ebenfalls gesteigert: Die Werksfahrer Andrea Iannone und Alex Rins sind auf den Rängen 6 und 10 zu finden.

Düster schaut es bei Aprilia aus, Aleix Espargaró (16.) und Scott Redding (20.) verlieren 1,1 und 1,6 sec auf Márquez.

KTM liegt zu Beginn der zweiten MotoGP-Saison mit Bradley Smith (19.) und Testfahrer Mika Kallio (21.) noch weiter zurück.

Die Zeiten sind schon jetzt auf einem hohen Level. Zum Vergleich: Der dreifache Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) fuhr mit dem Superbike in der schnellsten Rennrunde 1:33,436 min, der Pole-Rekord mit Qualifyer-Reifen steht bei 1:32,957 min.

Die MotoGP-Rookies Tom Lüthi (Marc VDS Honda) und Hafizh Syahrin (Yamaha Tech3) bilden weiterhin das Schlusslicht.

Mehrere Fahrer leisteten sich Ausrutscher, unter ihnen Cal Crutchlow und Alvaro Bautista. Xavier Simeon fügte seiner Ducati nachhaltigen Schaden zu.

Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Freitag, 16 Uhr:

1. Marc Márquez, Honda, 1:30,912 min
2. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,033 sec
3. Johann Zarco, Yamaha, +0,393
4. Valentino Rossi, Yamaha, +0,419
5. Danilo Petrucci, Ducati, +0,575
6. Andrea Iannone, Suzuki, +0,613
7. Jack Miller, Ducati, +0,619
8. Cal Crutchlow, Honda, +0,625
9. Álvaro Bautista, Ducati, +0,525
10. Alex Rins, Suzuki, +0,750
11. Takaaki Nakagami, Honda, +0,780
12. Dani Pedrosa, Honda, +0,801
13. Maverick Viñales, Yamaha, +0,819
14. Jorge Lorenzo, Ducati, +1,013
15. Karel Abraham, Ducati, +1,059
16. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,117
17. Tito Rabat, Ducati, +1,147
18. Franco Morbidelli, Honda, +1,147
19. Bradley Smith, KTM, +1,336
20. Scott Redding, Aprilia, +1,689
21. Mika Kallio, KTM, +1,837
22. Xavier Siméon, Ducati, +1,855
23. Tom Lüthi, Honda, +2,025
24. Hafizh Syahrin, Yamaha, +3,097

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5