Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

8h Suzuka Test: Stefan Bradl mit konstanten Zeiten

Von Helmut Ohner
Weil es am 3. Tag der Testfahrten für das 8h-Rennen in Suzuka geregnet hatte, blieb es bei der Bestzeit von Red Bull-Honda-Routinier Takumi Takahashi. Teamkollege Stefan Bradl konzentrierte sich nicht auf die Zeitenjagd.

Bereits am ersten Tag der dreitägigen Testfahrten für das prestigeträchtige Acht-Stunden-Rennen in Suzuka markierte das Team Red Bull Honda mit Takumi Takahashis Bestzeit von 2:05,939 min die schnellste Rundenzeit.

Das Honda-Werksteam, für das der Deutsche Stefan Bradl sowie die Japaner Takuma Takahashi und Ryuichi Kiyonari die Fireblade zum Sieg führen sollen, blieb damit zwar deutlich über dem von Jonathan Rea (Kawasaki Racing) gehaltenen Streckenrekord (2:05,168 min). Die Mannschaft verbesserte allerdings ihre eigene Bestmarke aus dem vorjährigen Top-10-Trial (2:06,127 min).

Bradl konzentrierte sich darauf, möglichst viele Kilometer abzuspulen und konstante Zeiten zu fahren, seine Bestzeit lag im 2:08er-Bereich. Dass er aber auch in der Lage ist, 2:06er-Zeiten zu schaffen, hatte er bereits bewiesen, als er sich im Test gegen Moto2-Pilot Tetsuta Nagashima bewährte und als dritter Fahrer für das Werksteam der Japaner verpflichtet wurde.

An der zweiten Stelle landete Yamaha Factory Racing, für das der Japaner Katsuyuki Nakasuga, der Brite Alex Lowes und der Niederländer Michael van der Mark antreten werden. Für den Sieger der letzten vier Jahre war nur Katsuyuki Nakasuga im Einsatz. Der 37-Jährige konzentrierte sich darauf, letzte Anpassungen am Motorrad vorzunehmen. Der Lowes und Van der Mark konnten nicht am Test teilnehmen. Die beiden Superbike-WM-Asse machten sich von Donington direkt auf den Weg nach Laguna Seca.

Mit dem dritten Platz vor ihren Markenkollegen F.C.C. TSR Honda France meldete die Mannschaft Musashi RT Harc-Pro Honda, für die auch der Schweizer Moto2-GP-Sieger Dominique Aegerter im Sattel der Honda CBR1000RR sass, ihren Anspruch auf einen Spitzenplatz an. 2010, 2013 und 2014 konnte das werksunterstützte Team das vor allem für die japanischen Motorradhersteller so wichtige Rennen gewinnen.

Hinter Yoshimura Suzuki Motul Racing markierte das YART Yamaha mit dem Deutschen Marvin Fritz in Abwesenheit der Mitfavoriten von Kawasaki Racing die sechstschnellste Zeit. Wie Lowes und van der Mark gilt es für die Briten Jonathan Rea und Leon Haslam sowie dem Türken Toprak Razgatlioglu zuerst die am kommenden Wochenende stattfindenden Superbike-WM-Läufe in Laguna Seca zu bewältigen.

Trainingszeiten?

1. Red Bull Honda, Honda CBR1000RR Fireblade SP2, 2:05,939 min. 2. Yamaha Factory Racing Team, Yamaha YZF-R1, 2:06,213. 3. Musashi RT Harc-Pro Honda, Honda CBR1000RR Fireblade SP2, 2:06,276. 4. F.C.C. TSR Honda France Honda CBR1000RR Fireblade SP2, 2:06,789. 5. Yoshimura Suzuki Motul Racing, Suzuki GSX-R1000, 2:07,495. 6. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 2:07,709.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5