Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Lucio Cecchinello (LCR): Anzahl der Träume verdoppelt

Von Günther Wiesinger
Das neue Logo des LCR-Teams

Das neue Logo des LCR-Teams

Stefan Bradls bisheriger Teamchef Lucio Cecchinello hat sich einen langjährigen Wunsch erfüllt. Er tritt 2015 erstmals mit zwei MotoGP-Piloten an.

Für den erfolgreichen italienischen Teambesitzer Lucio Ccechinello beginnt eine neue Ära. Im 20. Jahr des Bestehens setzt das LCR-Team (LCR steht für Lucio Cecchinello Racing) erstmals zwei MotoGP-Fahrer ein – Cal Crutchlow und Jack Miller.

2006 trat LCR erstmals in der MotoGP-WM an – mit Rookie Casey Stoner, Honda und Michelin.

Seither fuhren dort Carlos Checa, Randy de Puniet, Toni Elias und Stefan Bradl in der Königsklasse.

Dank des neuen Hauptsponsors CWM (Financial Services), der auf dem Motorrad von Bradl schon 2014 in Assen, Brünn und Silverstone warb, kann sich LCR erstmals zwei Fahrer leisten.

Crutchlow fährt die für Bradl vorgesehen gewesene Factory-Honda RC213V, der sechsfache Moto3-Saisonsieger Miller ein Open-Bike mit der Bezeichnung Honda RC213V-RS.

Cecchinello hat jetzt sein Firmenlogo verändert. Wegen der erstmaligen Anwesenheit eines Hauptsponsors und Namensgebers tritt der Rennstall künftig unter der Bewerbung von «CWM LCR Honda» an.

Cecchinellos Team wird grösser und stärker. «Wir haben für Miller sechs zusätzliche Techniker engagiert, darunter Crew-Chief Cristian Gabbarini, der dank LCR 2003 erstmals in den GP-Sport gekommen ist», hält Cecchinello fest. «Das Zwei-Mann-Team passt ausgezeichnet ins Jahr 2015, in dem wir unser 20-Jahr-Jubiläum als Team feiern.»

Die Firma CWM FX bezeichnet sich als eines der grössten Forex-Online-Trading-Unternehmen der Welt.

«Ich bin ein glücklicher Mensch, denn wenn ich am Morgen aufwache, kann ich den Arbeitsbeginn gar nicht erwarten», sagt Lucio Cecchinello. «Ich liebe meinen Job, auch wenn ich regelmässig zu wenig Schlaf bekomme. Ich könnte mir keinen anderen Beruf vorstellen.»

Man habe jetzt die Anzahl der Fahrer verdoppelt und damit auch die Anzahl der Träume, stellte der siebenfache 125-ccm-GP-Sieger und 125-ccm-Europameister von 1995 fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5