Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

«The Island Classic 2018» mit McWilliams und Edwards

Von Andreas Gemeinhardt
Der ehemalige Grand-Prix-Pilot und Roadracer Jeremy McWilliams steht an der Spitze des Teams aus Großbritannien, das vom 26. bis 28. Januar 2018 in Phillip Island auf eine illustre Konkurrenz trifft.

«The Island Classic» ist Australiens drittgrößtes Motorrad-Event hinter der MotoGP und der Superbike-Weltmeisterschaft. Es ist ein spektakuläres Festival, bei dem die beliebtesten Motorräder der vergangenen Epochen präsentiert werden. Höhepunkt der Veranstaltung sind die Rennen zur «International Challange», bei denen populäre Piloten aus aller Welt mit Superbikes aus den 1980er-Jahren gegeneinander antreten.

Grand-Prix-Sieger Jeremy McWilliams, der neben seinen Einsätzen in der 250ccm-WM, 500ccm-WM, Moto2-WM und MotoGP auch im Roadracing beachtliche Erfolge feiern konnte, ist der Kapitän des Britischen Teams, das vom 26. bis 28. Januar 2018 in Phillip Island zur «Island Classic» in altbewährter Tradition auf die Mann-Schaften aus den USA, Irland, Australien und Neuseeland trifft.

An Jeremy McWilliams‘ Seite werden Peter Hickman, Michael Rutter, Dan Linfoot, Glen Richards, Lee Johnston, Craig Ditchburn, Derek Brown und Michael Neeves für Großbritannien antreten. Die USA werden von unter anderem von Colin Edwards, Jake Zemke und Jason Pridmore vertreten. Die Australier vertrauen nach drei sieglosen Jahren auf Troy Corser, David Johnson, Steve Martin, Shawn Giles, Alex Phillis, Cameron Donald und Beau Beaton.

«Seit 2005 war ich in jedem Jahr zur Island Classic dabei», erklärte der inzwischen 53-jährige Nordire. «Trotzdem bekomme ich immer noch Gänsehaut bei diesem einmaligen Spektakel. Die Teams aus den USA und Australien haben keine Lust mehr auf den zweiten und dritten Platz, deshalb werden sie im kommenden Jahr die ganz großen Geschütze auffahren.»

«Unser Team aus Großbritannien hat immer seinen eigenen Weg beschritten und holte sich in den letzten drei Jahren die Siege in der Team- und Einzel-Wertung geholt. Obwohl Michael Rutter, Dan Linfoot und Lee Johnston erstmals zur Island Classic am Start sein werden, wollen wir auch mit dieser neuen Fahrerbesetzung unsere Erfolgsserie fortsetzen.»

Seinen letzten großen Auftritt in Deutschland hatte Jeremy McWilliams zu den ADAC Sachsenring Classics in der Saison 2016, als er das zweite Rennen der «World GP Bike Legends» vor Garry McCoy, Freddie Spencer, Niggi Schmassmann, Jurgen van den Goorbergh, Jörg Schöllhorn, Wayne Gardner und Didier de Radigués gewann. Im ersten Lauf landete McWilliams hinter Ralf Waldmann und Freddie Spencer auf dem dritten Platz.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 5