Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Moto Trophy: 2020 mit der Honda Talent Challenge

Von Andreas Gemeinhardt
Zum Einsatz kommen Honda NSF 250 R - Production Racer

Zum Einsatz kommen Honda NSF 250 R - Production Racer

Für die Saison 2020 hat die Honda Talent Challenge einen neuen Veranstalter gefunden. Die Piloten der Nachwuchsrennserie können nun im Rahmenprogramm der Moto Trophy-Events ihr Talent unter Beweis stellen.

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres hat die Honda Talent Challenge einen neuen Veranstalter in Zentraleuropa für die Nachwuchsserie des größten Motorradherstellers der Welt gefunden. Die Nachwuchspiloten treffen 2020 im Rahmenprogramm der Moto Trophy aufeinander. Die als Sprungbrett in den Motorradsport konzipierte Serie ist für Jugendliche von 12 Jahren bis 18 Jahren möglich.

Gefahren wird auf den identischen Rennmaschinen des Typs Honda NSF 250 R (Production Racer). Mit 84 kg Wettkampfgewicht trägt das Sportgerät die Gene des Moto3-Schwestermodells der Grand Prix-Werksmaschine in sich und bringt alle Anlagen einer reinrassigen Grand Prix Rennmaschine mit:

Einzylinder Viertaktmotor mit 48,2 PS bzw. 35,5 kW Leistung bei 13 000 U/min, Titan-Ventile, spezielle Zylinderbeschichtung, PGM-FI-Benzin-Einspritzanlage, Kassetten-Sechsgang-Getriebe, Alu-Formprofil-Rahmen, Upside-Down-Vorderradgabel, Alu-Schwinge mit Pro-Link-Federungssystem, Scheibenbremsen vorn und hinten.

Einsetzen können die Piloten die Maschinen bei insgesamt sieben Veranstaltungen in der Saison 2020 auf aktuellen Rennstrecken in Europa. Das Format der Events beinhaltet drei Trainingsläufe und zwei Rennen. Bevor es jedoch zum ersten Renneinsatz kommt, ist ein erstes Roll-Out Mitte März in Hockenheim angesagt. Dort findet auch die Einweisung mit ersten Fahreinheiten zur neuen Saison statt.

Honda Talent Challenge – Terminkalender 2020

14. März 2020
Frühstart, Auftakttraining Hockenheim (Deutschland)

9. bis 12. April 2020
Italian Moto Classico, Adria Raceway (Italien)

1. bis 2. Mai 2020
RLC Nürburgring, Nürburgring (Deutschland)

8. bis 10. Mai 2020
Sachsenring Klassik, Sachsenring (Deutschland)

29. bis 31. Mai 2020
Mai Pokal Revival, Motodrom Hockenheim (Deutschland)

12. bis 14. Juni 2020
Odenwald Klassik, Flugplatz Walldürn (Deutschland)

3. bis 5. Juli 2020
Dutch Moto Classic, TT Circuit Assen (Niederlande)

24. bis 26. Juli 2020
Börde Klassik, Motorsport Arena, Oschersleben (Deutschland)

7. bis 9. August 2020
Czech Moto Classic, Autodrom Most (Tschechien)

29. bis 30. August 2020
Luxemburg Moto Classic, Circuit Goodyear (Luxemburg)

Wer mehr über die Moto Trophy wissen will, findet unter www.klassik-motorsport.com aktuelle Informationen mit Klasseneinteilung, Zeitplänen, Teilnehmerlisten und dem Reglement zu den Moto Trophy-Events des Jahres 2020.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5