MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Offiziell: Scott Redding ersetzt Bautista bei Ducati

Von Ivo Schützbach
Scott Redding ist immer für einen Spaß zu haben

Scott Redding ist immer für einen Spaß zu haben

Das Ducati-Werksteam bestreitet die Superbike-WM 2020 mit den beiden Briten Chaz Davies und Scott Redding.

Während des MotoGP-Wochenendes in Spielberg sickerte durch, dass sich Ducati-Star Alvaro Bautista für die Superbike-WM 2020 mit dem Honda-Werksteam geeinigt hat. Ducati reagierte umgehend und verpflichtete am 10. August den Engländer Scott Redding als Nachfolger.

Bis zur offiziellen Verkündung ließ sich Ducati 18 Tage Zeit, jetzt ist es soweit. 

«Ich bin so glücklich, dass ich dem Aruba.it Ducati Werksteam beitreten werde», sagte der 26-Jährige. »Schon lange wollte ich mit einem Team zusammenarbeiten, mit dem ich um einen WM-Titel kämpfen kann. Ein großes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, diesen Traum zu verwirklichen. Bevor ich in die Superbike-WM aufsteige, will ich noch mit Be Wiser Ducati die britische Superbike Serie gewinnen.»

Scott Redding, der 2008 mit 15 Jahren den 125-ccm-GP in Donington Park gewann, beendete nach der katastrophalen Saison 2018 mit dem Aprilia-Werksteam seine GP-Karriere, weil er keinen Platz mehr fand. Für 2019 wechselte er in die Britische Superbike-Meisterschaft und liegt nach 17 von 26 Läufen mit 12 Punkten Rückstand auf seinen Ducati-Teamkollegen Joshua Brookes auf dem zweiten Platz.

Seine beste Saison erlebte der Engländer 2013, als er in der Moto2-Klasse siebenmal aufs Podium brauste, dreimal als Sieger, und für das Team Marc VDS auf Kalex Vizeweltmeister wurde.

Anschließend stieg Redding in die MotoGP-WM auf, zwei dritte Ränge 2015 auf Honda in Misano und 2016 auf Ducati in Assen sind seine besten Ergebnisse. Sein bestes Gesamtresultat eroberte er als Zwölfter 2014, erneut für das Team Marc VDS.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 12