MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Go Eleven Ducati: «Kamen nicht gegen BMW-Angebot an»

Von Gordon Ritchie
Das Team Go Eleven Ducati wollte seine Zusammenarbeit mit Eugene Laverty in der Superbike-WM 2020 fortsetzen, der Offerte des BMW-Werksteams hatten sie aber nichts entgegenzusetzen: «Wir sind nur ein Privatteam.»

Seit 16. August ist offiziell: Das BMW-Werksteam in der Superbike-WM bilden 2020 der Engländer Tom Sykes und der Nordire Eugene Laverty. Markus Reiterberger muss sich einen neuen Job suchen. Und Go Eleven Ducati, das aktuelle Team von Laverty, einen neuen Fahrer.

«Für Eugene ist das die richtige Entscheidung», bemerkte Denis Sacchetti, Teammanager von Go Eleven. «Wenn ich ein Angebot von BMW erhalte, dann kann ich verstehen, dass er sie akzeptiert hat. Für uns war das Angebot zu hoch, wir sind nur ein Privatteam. Mit einem Werksteam mitzubieten, ist unmöglich. Unserem Verhältnis tut das aber keinen Abbruch, es ist sehr gut. Wir versuchen jetzt, die Saison bestmöglich zu beenden und den Podestplatz zu schaffen, den wir in Aragon verpassten.»

Und wie geht es 2020 weiter? «Mit Ducati und einem Fahrer», verriet Sacchetti. «Mit drei Fahrern führen wir intensivere Gespräche. Unser Ziel ist, während des nächsten Events in Portimao den Vertrag zu machen. Wir wollen so früh wie möglich parat sein, um alles für nächstes Jahr organisieren zu können.»

Der Italiener vermeidet es, Namen zu nennen. Doch regelmäßige Besucher von SPEEDWEEK.com wissen, dass das Team mit Supersport-WM-Leader Randy Krummenacher spricht. Auch Tommy Bridewell, derzeit Dritter der Britischen Superbike-meisterschaft und dieses Jahr als Ersatz für Laverty in Imola und Jerez am Start, kommt in Frage. Interessant sind auch Italiener wie Lorenzo Savadori und Lorenzo Zanetti.

«Nach acht Jahren mit Kawasaki ist das unser erstes Jahr mit Ducati», hob Sacchetti hervor. Zu Beginn war es sehr schwierig, weil wir mit allem bei null begannen. Das ist ein Lehrjahr, um das Projekt ins Rollen zu bringen und alles mit Ducati aufzubauen. Unser Ziel ist, dass unser Paket nächstes Jahr deutlich besser ist und wir bessere Resultate holen. Leider hat sich Eugene dieses Jahr verletzt, das hat unsere Arbeit zunichte gemacht, weil er viele Rennen verpasste. Wir möchten einen ganze Meisterschaft fahren und Rennen für Rennen wachsen. Unsere Ziele für nächstes Jahr hängen davon ab, ob wir einen jungen Fahrer verpflichten, den wir aufbauen können. Oder ob wir einen erfahrenen Piloten haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5