Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Sandro Cortese: «Es ging nicht um den Rundenrekord»

Von Ivo Schützbach
Sandro Cortese

Sandro Cortese

Drei Tage lang trainierte Sandro Cortese in Jerez mit Rehm Racedays. Der neue Supersport-WM-Pilot kam bei seiner Premiere mit der Yamaha R6 aus dem Kallio-Team bis auf 0,7 sec an die Bestzeit der Vorwoche heran.

Raffaele De Rosa (MV Agusta) hatte letzte Woche nach zwei Testtagen in Jerez mit 1:43,715 min die Bestzeit inne, 1/10 sec vor Rekord-Weltmeister Kenan Sofuoglu (Kawasaki).

Sandro Cortese landete am Montagmorgen um 10 Uhr auf dem Flughafen Memmingen, mit seiner Supersport-Premiere in Jerez ist der Schwabe glücklich. «Den Umständen entsprechend sind wir sehr zufrieden», meinte der ehemalige Moto3-Weltmeister zu seiner schnellsten Runde von 1:44,414 min. «Ich fuhr mit Rehm Racedays, das war kein Test, bei dem ich einen kompletten Tag freie Fahrt hatte. Ich hatte immer nur wenige Runden Zeit, einen Rhythmus aufzubauen. Außerdem war das mein erster Test nach drei Monaten und mit einem neuen Motorrad – dafür war ich schnell an den Zeiten dran, die De Rosa oder Sofuoglu fuhren. Mit dem richtigen Rhythmus hätte ich locker eine halbe Sekunde an Grundspeed herausholen können. Dann sind wir dabei.»

«Für mich ging es darum, mich daran zu gewöhnen», unterstrich der 28-Jährige im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Das Motorrad ist eine andere Welt, als das was ich kenne. Wenn ich muss, kann ich schneller fahren. Es war aber nicht das Ziel, in den ersten drei Tagen mit neuem Team und neuem Motorrad auf Rundenrekord zu gehen. Das war ein guter Einstand. Jetzt haben wir noch zwei Tage Phillip Island, wo wir dann sehen, wo wir stehen. Wir haben keine Probleme, für mich ist es nur eine Umgewöhnung. Ich muss meinen Fahrstil anpassen. Das ist klar, wenn man jahrelang ein gewisses Motorrad fährt und man jetzt auf ein seriennahes Motorrad steigt. Wir haben auch nicht viel am Motorrad gemacht, es ging darum, es zu verstehen. Nach dem dritten Tag kann ich auch sagen, dass es langsam familiär wird.»

Die Supersport-Weltmeisterschaft 2018 beginnt am letzten Februar-Wochenende in Südaustralien auf Phillip Island.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 9