Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Fernando Alonso in Indy: «Brauche nur 4 gute Runden»

Von Otto Zuber
McLaren-Honda-Star Fernando Alonso beendete den «Fast Friday» auf dem Indianapolis Motor Speedway als Viertschnellster. Hinterher erklärte er cool: «Letztlich merkst du nicht, ob du 6 oder 7 Meilen schneller bist.»

Der letzte Trainingstag vor dem legendären Indy 500 wird gerne auch als «Fast Friday» bezeichnet. Aus gutem Grund: Die letzte Chance, vor dem Qualifying auszurücken, nutzen die meisten Teams, um in der schnellsten Konfiguration auf die Strecke zu gehen. Das heisst: Die Piloten sind mit weniger Abtrieb und mehr Power unterwegs.

Am Schnellsten schaffte es der frühere Toro Rosso-Fahrer Sébastien Bourdais um den berühmten Oval-Kurs. Der Franzose war mit einem Speed von 233,116 mph (rund 375,164 km/h) unterwegs. Ryan Hunter-Reay, der das Indy 500 im Jahr 2014 für sich entschieden hat, belegte den zweiten Platz vor seinem Andretti-Autosport-Teamkollegen Takuma Sato.

Hinter dem früheren GP-Star aus Japan reihte sich Gaststarter Fernando Alonso ein, der damit wie schon am Vortag der viertschnellste Pilot im Nudeltopf war. Mit 231,827 mph (rund 373 km/h) war er jedoch mehr als sechs Meilen schneller als noch Tags zuvor. Sein Top-Speed lag bei mehr als 236 mph (rund 379,8 km/h).

Nach dem Qualifying, das von einem Wolkenbruch unterbrochen und auf weniger als die Hälfte der sechsstündigen Trainingsdauer verkürzt wurde, erklärte Alonso auf die Frage, ob er den Unterschied zum Vortag gespürt habe: «Nicht wirklich, letztlich merkst du nicht, ob du sechs oder sieben Meilen schneller bist, du willst einfach immer noch schneller fahren.»

«Der letzte Trainingstag war wegen des Wetters etwas stressig, denn wir haben versucht, zu Beginn des Nachmittags so viele Runden wie möglich zu drehen. Und am Ende konnten wir noch zwei Qualifying-Simulationen abspulen. Damit sind wir ziemlich zufrieden. Für mich war es erneut ein Tag, an dem ich viel gelernt habe. Nun hoffe ich, dass ich ein gutes Qualifying erleben werde. Ich brauche nur vier gute Runden und hoffe, dass ich zu den schnellsten Neun gehöre.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4