Formel 1: Erste Bilder vom neuen Ferrari

Lewis Hamilton (Mercedes): Er denkt längst an 2019

Von Rob La Salle
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Den Formel-1-WM-Titel hatte Lewis Hamilton in Mexiko sichergestellt, in Brasilien stand dann Mercedes als Marken-Champion fest. In Abu Dhabi gibt Hamilton zu: Er plant längst für 2019.

Formel-1-Sportchef Ross Brawn will den Piloten in der kommenden Saison schärfere Werkzeuge in die Hand geben. Frontflügel und seitliche Luftleit-Elemente werden vereinfacht, damit die GP-Asse im Zweikampf besser aufrücken können. Seit Monaten läuft beim Dauer-Weltmeister Mercedes-Benz die Arbeit an der geänderten Aerodynamik, in Abu Dhabi spricht Lewis Hamilton über jüngste Sitzungen.

«Ich habe mich am Freitag mit einigen Jungs unterhalten, die normalerweise nicht zu Rennen kommen, die aber sehr tief ins 2019er Projekt vertieft sind. Gespräche mit solchen Technikern sind für mich eine ständige Inspiration. Diese Leute sind so intelligent, die ticken ganz anders als die meisten Menschen. Sie haben an unseren Besprechungen nach den Trainings teilgenommen, um zu verstehen, was ich von meinem Rennwagen spüren will. Es ist dann ihre Aufgabe, das umzusetzen.»

Hamilton glaubt fest daran, dass Mercedes-Benz das hohe Niveau der vergangenen Jahre halten kann: Seit Beginn der Turbo-Ära sind die Silberpfeile das Mass der Dinge – 2014, 2015, 2017 und 2018 ist Lewis Hamilton Weltmeister geworden, 2016 schaffte das Nico Rosberg. Mercedes hat von 2014 bis 2018 fünf Mal in Folge den Konstrukteurs-Pokal eingefahren. Das hat letztmals Ferrari geschafft, als die Italiener von 1999 bis einschliesslich 2004 sogar sechs Mal in Folge die Markenwertung gewannen.

Lewis Hamilton: «Ich bin zuversichtlich, dass wir 2019 an unsere tollen Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen können. Dazu müssen zwei Grundlagen stimmen – wir müssen mit dem gleichen Arbeitsansatz weitermachen, wir müssen siegeshungrig bleiben. Es gibt Rennställe, die sich für andere Geschäftsfelder zu interessieren beginnen und ein wenig vom rechten Weg abkommen. Sie verlieren das wahre Ziel aus den Augen.»

«Aber uns ist klar: Nichts ist selbstverständlich. Ferrari hat in diesem Jahr einen hervorragenden Job gemacht, wir müssen weiter Vollgas geben, um die Nase vorn zu behalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1902054512 | 10