MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Honda: Neue Struktur für Red Bull Racing, Toro Rosso

Von Rob La Salle
Masashi Yamamoto, Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Toyoharu Tanabe in Suzuka 2018

Masashi Yamamoto, Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Toyoharu Tanabe in Suzuka 2018

​Honda will in der Formel 1 mächtig zulegen. Dazu wird die Rolle von Rennchef Masashi Yamamoto neu definiert – um für Red Bull Racing und die Scuderia Toro Rosso noch effizienter arbeiten zu können.

Honda hat während des Formel-1-Testwinters eine sehr gute Figur gemacht: Der Motorlieferant von Red Bull Racing und der Scuderia Toro Rosso ermöglichte den beiden Rennställen aus Milton Keynes und Faenza üppig Runden. Wenn eines der beiden Fahrzeuge mal stand, dann hatte das selten etwas mit dem japanischen 1,6-Liter-V6-Motor zu tun. Nun baut Honda die Struktur ein wenig um, um noch effizienter arbeiten zu können.

Der bisherige Motorsportchef Masahi Yamamoto übernimmt eine neu geschaffene Rolle, um sich Vollzeit auf die Formel 1 konzentrieren zu können. Yamamoto war einer der Weichensteller hinter dem Vertrag zwischen Red Bull und Honda, um auch die vierfachen Weltmeister Red Bull Racing 2019 mit Motoren auszurüsten, die Kooperation mit Toro Rosso läuft seit 2018.

Yamamoto kümmerte sich bislang um alle Rennserien, bei welchen Honda antritt. Ab 1. April 2019 wird er sich ausschliesslich um das Engagement der Japaner in der Formel 1 kümmern. In einer Mitteilung des Unternehmens heisst es, dies solle «unterstreichen, wie wichtig das Projekt Formel 1 für Honda ist, vor allem, weil wir erstmals auch zwei Rennställe unterstützen».

Nachfolger von Yamamoto als Rennchef für das komplette Motorsportprogramm wird Hiroshi Shimizu.

Seit der Rückkehr von Honda in die Formel 1 zur Saison 2015 hin ist viel schiefgelaufen. McLaren bat die Japaner einen möglichst kleinen Motor zu bauen (size zero), um ein ganz schmales Rennwagenheck bauen zu können. Ergebnis: Der japanische Motor erwies sich als zu wenig standfest und zu leistungsschwach. Nach drei Jahren zog McLaren-Direktor Zak Brown die Notbremse und floh in die Arme von Renault.

Honda zog die Kosequenzen, indem zuerst Yasuhisa Arai und dann auch Yusuke Hasegawa gehen mussten. Das Unternehmen teilte dann die Führung auf: Um die Formel-1-Technik kümmert sich seither Toyoharu Tanabe, der frühere Motoreningenieur von Gerhard Berger in der Formel 1, die Arbeit im Werk von Sakura leitet Yasuaki Asaki. Ihnen übergeordnet war bislang Yamamoto.

Saison 2019

17. März: Australien, Melbourne
31. März: Bahrain, Sakhir
14. April: China, Shanghai
28. April: Aserbaidschan, Baku
12. Mai: Spanien, Barcelona
26. Mai: Monaco, Monte Carlo
9. Juni: Kanada, Montreal
23. Juni: Frankreich, Le Castellet
30. Juni: Österreich, Spielberg
14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
28. Juli: Deutschland, Hockenheim
4. August: Ungarn, Budapest
1. September: Belgien, Francorchamps
8. September: Italien, Monza
22. September: Singapur, Singapur
29. September: Russland, Sotschi
13. Oktober: Japan, Suzuka
27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
3. November: USA, Austin
17. November: Brasilien, São Paulo
1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 19