Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Christian Horner: «Honda macht weiter Fortschritte»

Von Rob La Salle
Christian Horner und Mattia Binotto in Barcelona

Christian Horner und Mattia Binotto in Barcelona

​Die Formel-1-Fans freuten sich auf einen WM-Dreikampf zwischen Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing-Honda. Das ist nicht passiert. RBR-Teamchef Christian Horner zum Stand der Dinge.

Davon träumten im vergangenen Winter viele Grand-Prix-Fans: Ein Mehrkampf um den Titel zwischen den Piloten von Mercedes-Benz, Ferrari und Red Bull Racing-Honda. Die Realität sieht hingegen so aus – fünf Rennen, fünf Mercedes-Siege. Dank regelmässiger Spitzenplatzierungen ist Max Verstappen für Red Bull Racing-Honda WM-Dritter, vor dem Ferrari-Duo Vettel und Leclerc. Was fehlt RBR noch, um wie 2018 siegfähig zu sein?

Teamchef Christian Horner sagte in Barcelona: «Wir sind noch nicht so konkurrenzfähig wie Ende 2018 aus einer Kombination von Gründen. Die 2019er Generation der Pirelli-Reifen hat eine weniger dicke Auflagefläche, der Reifen ist dadurch steifer geworden. Wir sind Ende 2018 sehr gut mit den früheren Pirelli zurechtgekommen. Ich schätze, die Kombination aus geänderten Reifen und frischem Aerodynamik-Konzept hat uns nicht geholfen.»

«Bei der Aerodynamik hat sich unser Auto über die Jahre Schritt um Schritt entwickelt. Das Frontflügelkonzept zu ändern, ist eine heikle Sache, und wir müssen alle Faktoren wieder in die richtige Balance bringen, um schnell zu sein.»

Der Baumeister von vier WM-Titeln 2010 bis 2013 sieht den Rennstall aus Milton Keynes «auf gutem Weg. Es geht in der Formel 1 immer um Evolution. Wir legen bei der Chassis-Seite stetig zu, und Honda macht beim Motor Fortschritte. Die Standfestigkeit ist gemessen an früheren Jahren sehr gut. Der Leistungszuwachs stimmt. Aber unsere Gegner ruhen sich nicht aus. Ferrari hat einen verbesserten Motor auf Spanien vorgezogen, Renault hat ebenfalls nachgelegt, und Mercedes wird das in Kanada tun. Was die Konkurrenz macht, das können wir nicht beeinflussen. Mit unserem eigenen Programm sind wir zufrieden.»

Klar fragen sich viele Formel-1-Freunde nach fünf Mercedes-Doppelsiegen in Folge: Ist diese WM gelaufen? Christian Horner findet: «Mercedes prägt diese WM, sie haben an fünf Wochenenden nur drei Punkte preisgegeben, für die beste Rennrunde. Aber eine Formel-1-Saison ist sehr lang, und grundsätzlich kann jeder geschlagen werden. Keine Erfolgsserie dauert ewig. Wir haben alle Fähigkeiten und Werkzeuge, um ihnen tüchtig einzuheizen, und genau das werden wir machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 10