Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Valtteri Bottas (Mercedes): «Damit ist alles möglich»

Von Rob La Salle
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas

​Durch die Strafe für Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat USA-GP-Sieger Valtteri Bottas einen Rang gewonnen – vierter Startplatz. Der Finne sagt, was er im Brasilien-GP alles erreichen kann.

Die Pole-Position-Serie der Silberpfeile ist zu Ende in der Turbohybrid-Ära der Formel 1 seit 2014, hier in Brasilien: Nach den Poles von Nico Rosberg (2014 und 2015), Lewis Hamilton (2016 und 2018) sowie Valtteri Bottas (2017) hat sich nun Max Verstappen auf dem besten Startplatz eingenistet, und wir finden die erfolgsgewohnten Mercedes erst auf den Rängen 3 (Hamilton) und 4 (Bottas). USA-GP-Sieger Bottas war sogar nur Fünftschnellster des Abschlusstrainings, gewann aber durch die Strafversetzung von Charles Leclerc einen Rang.

Der siebenfache GP-Sieger Bottas nach seiner Qualifikation: «Heute ging es sehr eng zu, wie eigentlich immer hier in Brasilien. Aber irgend etwas hat uns heute gefehlt. Das dritte Training verlief schwierig für mich, was die Abstimmung angeht, und ich war dadurch etwas im Hintertreffen. Ich hatte vor allem in der ersten Kurve meine liebe Mühe, und wir mussten am Wagen Einiges verstellen.»

«Im Verlauf des Qualifyings kam ich näher an die Spitze heran. In Q3 hatte ich aber das Gefühl, dass ich nicht mehr aus dem Auto herausholen konnte. Meine Runden fühlten sich eigentlich gut an, vielleicht steckten noch ein paar Hundertstel im Auto, aber das reichte nicht, um heute in den Kampf um die Pole einzugreifen. Ich konnte es nicht fassen, als ich die Rundenzeiten der Anderen sah.»

«Ich gehe aus der zweiten Reihe ins Rennen und es wird interessant zu sehen, was von dort aus möglich ist. Wir haben ein gutes Auto fürs Rennen, aber Red Bull Racing hat im Dauerlauf ebenfalls sehr stark ausgesehen. Ich bin überzeugt, dass uns morgen ein aufregendes Rennen erwartet. Mit diesem Auto ist im Rennen alles möglich, wie sich in dieser Saison immer und immer wieder gezeigt hat, also bleiben wir zuversichtlich und freuen uns auf einen schönen Kampf.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 10