Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Parabolica entmannt? Fehler egal? Piloten wehren sich

Von Mathias Brunner
So sieht die Parabolica heute aus, eingangs der Start/Ziel-Geraden

So sieht die Parabolica heute aus, eingangs der Start/Ziel-Geraden

Unter den Fans ist die Änderung am Sturzraum der legendären Monza-Rechtskurve Parabolica schlecht angekommen. Aber die Piloten verteidigen das Ersetzen von Kies durch Asphalt.

Was war das für ein Wehklagen und Schimpfen! Die meisten Formel-1-Fans konnten sich überhaupt nicht damit anfreunden, dass ausserhalb der berühmten Parabolica-Kurve von Monza ein Asphaltband gezogen worden ist. Ihr Tenor: Bravo, noch eine Kurve, wo jetzt Fehler nicht mehr bestraft werden! Aber das stimmt so nicht.

Ferrari-Reservist und GP-Veteran Pedro de la Rosa hat sich den Umbau der 180-Grad-Kehre vor Start und Ziel im Autodromo Nazionale von Monza genauer angeschaut und findet: «Die Kurve ist sicherer geworden, die Moderne ist nun auch in Monza angekommen.»

Gut ein Drittel des riesigen Kiesbetts ausserhalb der Parabolica ist durch Asphalt ersetzt worden, auf Wunsch der meisten Fahrer, des Formel-1-Sicherheitsdelegierten Charlie Whiting sowie der Pistenbetreiber selber: Monza möchte sich um einen Superbike-WM-Lauf bewerben, die Lösung Asphalt statt Kies war eine Bedingung.

Die Fahrer wehren sich auch gegen die Darstellung, dass Fehler in der Parabolica nicht mehr bestraft würden. Lotus-Pilot Romain Grosjean meint: «In der Parabolica werden wir mit diesen Autos alle Hände voll zu tun haben. Etwas mehr Sicherheit kann dort gewiss nicht schaden. Das Anbremsen ist immer heikel: einen Hauch zu spät auf die Bremse und schon ging es geradeaus in den Kies und potenziell mit mächtig Tempo in die Reifenstapel. Das ist sehr ungemütlich. Die Fahrer werden sich nun schneller ans Limit wagen, das mag wohl wahr sein, aber Fehler werden noch immer bestraft.»

Grosjeans Lotus-Stallgefährte Pastor Maldonado findet: «Ich kann das ganze Gedöns nicht verstehen. Wenn du in der Parabolica patzt, dann ist nicht nur die laufende Runde dahin, sondern auch die nächste. Wir fahren generell mit weniger Abtrieb, also wird sie noch schwieriger sein als zuvor. Fehler kannst du dir genau so wenig erlauben wie zuvor. Was hingegen stimmt: das Risiko ist verringert worden, dort heftig abzufliegen. Und dagegen ist meiner Meinung nach wenig einzuwenden. Es ist gut, in schnellen Kurven etwas mehr Raum zu erhalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5