MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Formel 1 2016: Testprogramm halbiert – nur acht Tage!

Von Mathias Brunner
Morgenstimmung in Jerez, das werden wir so bald nicht wiedersehen

Morgenstimmung in Jerez, das werden wir so bald nicht wiedersehen

Die Formel-1-Rennställe werden sich in Sachen Entwicklung etwas einfallen lassen müssen: das Testprogramm 2016 ist nur noch halb so gross wie jenes in der laufenden Saison!

Die Formel-1-WM 2016 soll erstmals überhaupt aus 21 Grands Prix bestehen. Weil zudem das Programm komprimiert worden ist – Saisonstart mehr als zwei Wochen später, Saisonfinale aber zur ungefähr gleichen Zeit – wird das Testprogramm zusammengekürzt. Das kommt auch dem Spargedanken von FIA-Chef Jean Todt entgegen.

Das Programm 2014 bestand aus zwölf Wintertestttagen, mit drei Test zu je vier Tagen, zunächst in Jerez de la Frontera, dann zwei Mal in Barcelona. Überdies wurde im Anschluss an den Spanien-GP zwei Tage lang auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya getestet und zwei Tage auf dem Red Bull Ring in Österreich.

2015 wird es lediglich zwei Viertagestests vor der Saison geben, beide in Barcelona, der erste vom 1.–4. März, der zweite vom 15.–18. März. Die ganze Saisonvorbereitung der Teams besteht also aus acht Tagen oder einem Drittel weniger als zuvor.

Testfahrten innerhalb der Saison sind gestrichen, erstmals seit 2011, auch weil gleich sieben Mal zwei Rennen innerhalb von acht Tagen stattfinden (Australien und China, Bahrain und Russland, England und Österreich, Deutschland und Ungarn, Belgien und Italien, Singapur und Malaysia, USA und Mexiko).

Der provisorische WM-Kalender 2016

3. April: Australien (Melbourne)
10. April: China (Shanghai)
24. April: Bahrain (Sakhir)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
26. Juni: Grossbritannien (Silverstone)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
17. Juli: Aserbaidschan (Baku)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
7. August: Ungarn (Budapest)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
25. September: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Japan (Suzuka)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (São Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5