Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

300. GP Jenson Button: Pub bei McLaren-Honda

Von Mathias Brunner
​Jenson Button, Formel-1-Champion 2009, feiert an diesem Wochenende in Malaysia seinen 300. Grand Prix. McLaren-Honda hat dazu den Gästebereich zu einem typisch britischen Pub umgebaut!

Jenson Button erreicht an diesem Wochenende in Malaysia, was vor ihm in der Formel 1 nur Michael Schumacher und Rubens Barrichello geschafft haben: 300 Einsätze.

McLaren-Honda hat ihm zu Ehren den Gastbereich des Rennstalls zu einem typisch britischen Pub umgebaut. Button war sichtlich gerührt, als er die liebevoll gestaltete Kulisse betrat, welche vom Team «Dog & Button» genannt worden sind. Ob damit auf den alten Hund Button angespielt wird, ist uns nicht bekannt.

Nach dem zweiten freien Training von Sepang schauten dort viele Formel-1-Fahrer vorbei, um mit Jenson auf den 300. anzustossen. Klar schleifte sie Button sofort ans Dart-Brett.

Zwei Fahrer sind vor dem 36jährigen Button zuvor in der Formel 1 300 Grands Prix alt geworden: Der Brasilianer Rubens Barrichello in Spa-Francorchamps 2010 und Rennlegende Michael Schumacher in Singapur 2012.

Glück beim Jubiläum hatten beide nicht: Barrichello kollidierte schon in der ersten Runde auf nasser belgischer Bahn mit dem Ferrari von Fernando Alonso und schied aus. Schumacher knallte in der Nacht von Singapur dem Toro Rosso von Jean-Éric Vergne ins Heck, als die Bremse an Michaels Silberpfeil nicht richtig biss.

Am Ende ihrer Formel-1-Karriere kam «Rubinho» auf 326 Einsätze und ist damit der Grand-Prix-Methusalem, Schumi bestritt insgesamt 306 Formel-1-WM-Läufe.

Jenson Button sagt zum Jubiläum: «Ich weiss noch, wie ich damals gestaunt habe, als Rubens seinen 300. Grand Prix fuhr. Ich dachte bei mir – so lange werde ich nie im Leben in der Formel 1 sein. Um genau zu sein, sagte ich zu Beginn meiner GP-Karriere, das war im Jahre 2000, zu meinem Dad: „Ich mach das, bis ich dreissig bin, länger kann ich mir nicht vorstellen.“ Und jetzt bin ich mit 36 Jahren noch immer da. Die Formel 1 packt dich und lässt dich einfach nicht mehr los – so lange die Leistung stimmt.»

«Es war eine unfassbare Achterbahnfahrt. Es gab viele Höhen und Tiefen. Wichtig ist, dass du so viel Freude an der Arbeit hast, dass du dich auch von den schwierigen Phasen nicht beirren lässt. Du musst so viel Spass wie möglich haben, denn in dieser Branche kannst du nie sicher sein, wie lange du noch in diesem Feld bist.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 9