Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Pull & Bear Aspar-Ducati: 2017 mit Bautista & Abraham

Von Günther Wiesinger
Karel Abraham: Nach einem Jahr Rückkehr in die MotoGP

Karel Abraham: Nach einem Jahr Rückkehr in die MotoGP

Beim Superbike-WM-Lauf in Jerez fehlte Karel Abraham – 40 Grad Fieber. Aber auf dem Transfermarkt bewahrte Abraham kühlen Kopf – Vertrag mit Aspar-Ducati!

Der vierfache Weltmeister Jorge «Aspar» Martinez hat in den letzten Jahren einige kostbare Sponsoren verloren – von Bankia bis zu Mapfre, Drive M7 und Power Electronics.

Deshalb ist der erfolgreiche Teambesitzer, der die 125er-WM mit Bautista (2006), Talmacsi (2007), Simón (2009) und Terol (2011) gewann, finanziell nicht auf Rosen gebettet.

Martinez musste das Moro2-Team bereits vor zwei Jahren zusperren, in der Moto3-Klasse sattelte er auf Mahindra um, weil er dort das Material im Gegensatz zu KTM und Honda kostenlos bekam.

Aber jetzt fehlte ihm sogar das Geld, um einen der raren Topfahrer engagieren zu können. Statt mit Assen-Sieger Pecco Bagnaia und Jorge Martin muss Martinez in der Moto3-WM 2017 mit den Verlegenheitslösungen Albert Arenas und Lorenzo Dalla Porta antreten. Martin hat bei Gresini-Honda unterschrieben, Bagnaia für das Moto2-Team von SKY VR46.

Jorge Martinez muss auch in der MotoGP-Klasse die Kosten niedrig halten. Er hat den Motegi-GP-Siebten Alvaró Bautista für 2017 als Nummer 1 engagiert und für ihn eine 2016-Desmosedici bestellt, also das Modell, das jetzt von Dovizioso und Iannone gefahren wird.

Für den zweiten Platz kam lange Zeit Yonny Hernandez in Frage, doch der Kolumbianer enttäuschte in diesem Jahr, deshalb wird er abserviert und durch Karel Abraham Junior ersetzt, der in der Superbike-WM 2016 auf der Milwaukee-BMW an 18. Stelle liegt.

Schon beim Aragón-GP war klar: Wer mehr Sponsorgeld mitbringt, bekommt den zweiten Platz im Pull & Bear-Aspar-Team, für das in diesem Jahr Laverty und Hernandez fahren.

Jetzt steht fest: Abraham liefert mehr Geld ab, deshalb muss der 28-jährige Yonny Hernandez am Saisonende nach 87 Rennen seine Karriere in der Königsklasse beenden. Er fuhr bei PBM Motorsport, bei Pramac und bei Aspar.

Und Karel Abraham, Moto2-Sieger in Valencia 2010 auf FTR und dann mit Ducati (2011, 2012), ART-Aprilia (2013) und Honda (2014 und 2015) in der «premier class», kehrt mit dem Geld des reichen Herrn Papa in die MotoGP-WM zurück.

Die besten MotoGP-Ergebnisse von Abraham liegen einige Zeit zurück: Es waren siebte Plätze in Jerez und Silverstone im Jahr 2011.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 25.04., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 25.04., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 5