Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

FP2: Sensation von Redding – 2. Dovizioso vor Folger

Von Günther Wiesinger
Das turbulente zweite freie MotoGP-Training in Doha/Katar brachte zuerst eine weitere Bestzeit von Yamaha-Star Maverick Viñales, der aber dann stürzte. Scott Redding fuhr Bestzeit. 3. Folger. 6. Rossi.

Nach 15 Minuten des zweiten freien MotoGP-Trainings auf dem Losail International Circuit in Katar lag Maverick Vinales mit 1:55,378 min auf Platz 1 vor Marc Márquez und Folger, die 0,320 und 0,382 sec zurücklagen. 4. Dovizioso vor Redding, Zarco, Crutchlow, Bautista, Rins, Rossi, Pedrosa und Aleix Espargaró (Aprilia).

Maverick Vinales war zu diesem Zeitpunkt mit der Movistar-Yamaha bereits gestürzt, aber unverletzt geblieben.

KTM weiter im Hintertreffen: Pol Espargaró (2,7 sec hinter Platz 1) und Bradley Smith lagen mit den Red Bull-KTM weiter auf den Rängen 21 und 23.

20 Minuten vor Schluss der 45-Minuten FP2-Session hatte sich vorne nicht viel geändert, nur Andrea Iannone hatte sich mit der Suzuki auf Platz 7 geschoben.

Viñales war längst wieder unterwegs, hatte aber seine Zeit noch nicht verbessert – und schaffte das auch bis zum Schluss nicht mehr.

In den letzten zehn Minuten rückte Andrea Dovizioso, 2015 und 2016 jeweils Zweiter beim Katar-GP, mit der 2017-Desmossedici auf den zweiten Rang vor. Mit 1:55,568 min verlor er nur noch 0,190 sec auf Viñales. Folger lag jetzt an grossartiger vierter Stelle.

Dass Ducati die neue radikale Verkleidung am Donnerstag um 17 Uhr für keinen Fahrer hat homologieren lassen, ist inzwischen auch durchgesickert. Das zeigten schon die TV-Bilder am Donnerstag – zumindest bei den Werkspiloten hatte man sie erwartet.

Doch dann die große Überraschung: Johann Zarco, MotoGP-Neuling und Moto2-Weltmeister 2015 und 2016 mit 15 Siegen in zwei Jahren, brauste mit der sagenhaften Zeit von 1:55,316 min auf der Vorjahres-Yamaha auf Rang 1! Teamkollege Folger jetzt an dritter Stelle mit 1:55,208 min, dazwischen hielt sich Redding mit 1:55,189. Dann drehte der Brite auf und sicherte sich mit 1:55,085 min die endgültige Bestzeit vor Dovizioso und Folger. 4. Zarco. 5. Viñales. 6. Rossi. 7. Bautista. 8. Lorenzo. 9. Márquez. 10. Aleix Espargaró. 11. Petrucci. 12. Crutchlow. 13. Miller. 14. Abraham. 15. Iannone. 16. Rins. 17. Rabat. 18. Baz. 19. Pedrosa. 20. Barbera. 21. Pol Espargaró, KTM, + 2.031 sec. 22. Lowes. 23, Smith.

Verwunderlich: Miguel Oliveira fuhr gestern mit der 128 PS starken Moto2-KTM nur 3,5 langsamer als Pol Espargaró heute mit der 270 PS starken RC16.

Übrigens: Der Regen blieb bisher aus, aber um 13.30 Uhr Ortszeit war in Doha ein kräftges Hagelgewitter mit Blitz und Donner niedergegangen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 4