Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Brasilien-Überfälle: Mehr Sicherheit beim nächsten GP

Von Vanessa Georgoulas
Zak Brown und Mario Isola

Zak Brown und Mario Isola

Die bewaffneten Raubüberfälle, die sich während des GP-Wochenendes in Brasilien ereignet haben, werden Konsequenzen haben. Davon sind zumindest McLaren-Direktor Zak Brown und Pirelli-Motorsportchef Mario Isola überzeugt.

Nachdem auch eine Gruppe Pirelli-Mitarbeiter am Sonntag nach dem Brasilien-GP einen versuchten Raubüberfall hautnah miterleben musste, entschieden die Verantwortlichen von McLaren und Pirelli, den im Anschluss geplanten Reifentest auf dem Interlagos-Rundkurs abzusagen. Die Sicherheit der eigenen Leute sei das Wichtigste, erklärten die Entscheidungsträger unisono.

Trotzdem wird der GP-Zirkus seine Zelte auch im nächsten Jahr am Autódromo José Carlos Pace aufschlagen, zumindest sieht das der provisorische WM-Kalender für 2018 so vor. Doch McLaren-Oberhaupt Zak Brown ist überzeugt, dass die Sicherheitsmassnahmen nach den Zwischenfällen in diesem Jahr verschärft werden.  

«Die Situation war in diesem Jahr unhaltbar. Wir hatten auch zuvor schon in Brasilien solche Zwischenfälle erlebt, aber in diesem Jahr häuften sich die Überfälle und Raub-Versuche», erklärt der 46-jährige Geschäftsmann.

«Aber jeder diskutiert nun darüber, wie sich die Situation verbessern lässt. Deshalb glaube ich auch nicht, dass in dieser Hinsicht nichts unternommen wird. Im Gegenteil, ich bin überzeugt, dass wir im nächsten Jahr mehr Vorsichtsmassnahmen treffen werden, wie auch immer diese aussehen mögen», betont der Chef des Traditionsrennstall aus Woking.

Zustimmung gibt es auch seitens Pirelli-Motorsportchef Mario Isola. Der Italiener warnt: «In diesem Jahr häuften sich diese Überfälle. Ich war noch nicht in der Formel 1 dabei, als etwa Jenson Button 2010 überfallen wurde, aber ich weiss, dass es schon früher solche Zwischenfälle gab. Das kann dir übrigens auch in anderen Ländern passieren, nicht nur in Brasilien, sondern überall. Wir müssen deshalb überall sicherstellen, dass wir die Sicherheit unserer Mitarbeiter bestmöglich gewährleisten.»

Und Isola verriet: «Wir haben am Montag nach dem Rennen über die Ereignisse von Sonntagnacht gesprochen und einigten uns mit McLaren und den FIA-Vertretern darauf, den Test lieber abzusagen, um bei der Sicherheit unserer Leute kein Risiko einzugehen.»

«Ich bin mir sicher, dass es im nächsten Jahr anders sein wird, denn wir müssen aus den Ereignissen unsere Lehren ziehen», stellt der Formel-1-Projektleiter des Reifenriesen klar. «Im nächsten Jahr werden wir vorbereitet sein und ich bin überzeugt, dass auch die Organisatoren ihre Bemühungen in diesem Bereich verschärfen werden. Nach den Problemen von Interlagos hat die FIA ohnehin versprochen, die Sicherheitsmassnahmen bei allen Grands Prix zu prüfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5