Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Entwicklungsfahrer: Ferrari verpflichtet Daniil Kvyat

Von Vanessa Georgoulas
Entwicklungsfahrer: Ferrari rettet Daniil Kvyat

Entwicklungsfahrer: Ferrari rettet Daniil Kvyat

Der Bei Red Bull in Ungnade gefallene Rennfahrer Daniil Kvyat wird in diesem Jahr in Diensten der Scuderia Ferrari stehen. Die Italiener haben den Russen als Entwicklungsfahrer verpflichtet.

Für Daniil Kvyat ist das Formel-1-Abenteuer noch nicht vorbei. Seit der Russe seinen bisher letzten GP-Einsatz für Toro Rosso in Austin bestritten hat, ist er auf Cockpit-Suche – und erhält dabei viel Zuspruch von seinem früheren Teamchef Franz Tost.

Der Chef der Mannschaft aus Faenza erklärte unlängst: «Ich bin immer noch davon überzeugt, dass er einen sehr hohen Grundspeed hat. Er war manchmal sogar schneller als Daniel Ricciardo. Aber irgendwie konnte er das in den vergangenen beiden Jahren nicht zeigen.»

Und selbst der strenge Red Bull-Motorsportberater Helmut Marko bestätigte, dass er den 23-Jährigen aus Ufa für talentierter als das aktuelle Rookie-Duo Pierre Gasly und Brendon Hartley halte, das 2018 für Toro Rosso angreifen wird. «Irgendwas ist mental mit ihm passiert, dass er seinen Speed und seine Leichtigkeit verloren hat», sagt auch der Grazer über den früheren Red Bull Racing-Pilot.

Bis zuletzt hatte Kvyat, der sein GP-Debüt 2014 mit der Red Bull-Nachwuchsschmiede bestritten hat, noch auf das letzte freie GP-Cockpit für die anstehende Saison gehofft. Doch die Williams-Teamführung bevorzugt offenbar seinen Landsmann Sergey Sirotkin, der neben dem jungen Kanadier Lance Stroll an den Start gehen wird.

Kvyat muss sich mit der Rolle des Ferrari-Entwicklungsfahrers begnügen – aber immerhin konnte er sich mit dem ältesten GP-Rennstall der Welt einigen: Entsprechend oft wird der bisherige Stammpilot in Maranello im Simulator sitzen. Ob er auch ihm Rahmen von Testfahrten Gas geben darf, steht noch nicht fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5