Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Sebastian Vettel: «Will Pirelli nicht beschuldigen»

Von Otto Zuber
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Ferrari-Star Sebastian Vettel blieb in seiner Presserunde in Bahrain sehr vorsichtig, wenn es um die Erfolgsprognose für das zweite Rennwochenende geht. Der Deutsche weiss: «Das müssen wir auch sein.»

Noch hat Ferrari nicht alle Antworten auf die Fragen gefunden, die sich beim Saisonauftakt in Melbourne gestellt hatten. So sorgen etwa die Grip-Probleme, die Vettel während des Rennens auf den mittelharten Reifen bekundete, immer noch für Fragezeichen bei den Ingenieuren aus Maranello. Der vierfache Weltmeister erklärte rückblickend: «Wir haben im Nachhinein festgestellt, dass ich nicht den Grip hatte, den ich hätte haben sollen.»

«Die Medium-Reifen waren deutlich schlechter als jener Satz der mittelharten Mischung, den ich am Freitag im Training ausprobiert hatte», klagte der Heppenheimer, und präzisierte auf Nachfrage: «Schwer zu sagen, was der Grund war, aber ich will Pirelli nicht beschuldigen, dass etwas mit den Reifen nicht in Ordnung war, denn bei allen Reifen, die wir bisher hatten, gab es keine Probleme. Aber es ist schon ein Rätsel, warum ich auf diesem Satz so viele Sorgen hatte.»

Auch dass sein Team die falschen Teile dabei hatte, verneinte Vettel mit Nachdruck: «Ich glaube nicht, dass wir die richtigen Teile nicht dabei hatten. Wir hatten vielmehr unsere Gründe, warum wir jene Teile einsetzten, die wir gefahren sind, auch wenn sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass etwas Anderes besser gewesen wäre.»

Kein Wunder, blieb der 52-fache GP-Sieger bei seinen Prognosen sehr vorsichtig und betonte, dass man noch nicht sagen könne, wie viel die jüngsten Massnahmen wert seien, bevor man damit auf der Strecke war. «Wir müssen vorsichtig sein, denn wir haben in Australien mehr erwartet. Wir waren sicherlich nicht mit Absicht langsamer, als wir hätten sein sollen oder wollen. Deshalb ist es ganz normal, dass wir jetzt vorsichtig sind. Wir haben ein paar Ideen und hoffen, dass die uns einen Schritt nach vorne bringen werden. Aber das werden wir erst sehen, wenn wir auf die Piste gehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 23.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 08:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 23.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 11:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 12:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304054512 | 6