MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Toller Trick: Alle Autos und Helme als 360º-Animation

Von Rob La Salle
​Die Formel-1-Autos rauschen viel zu schnell vorbei. Wäre es nicht schön, sich mal einen GP-Renner in aller Ruhe zu betrachten und von allen Seiten? Das macht ein neuer Trick der Formel-1-Webpage möglich.

Ob wir nun die Formel 1 am Grand-Prix-Schauplatz verfolgen, online und mobil oder zuhause, ganz gemütlich vor der Flimmerkiste – eines haben alle Arten gemeinsam: Die Autos huschen viel zu schnell vorbei. Die Macher der offiziellen Formel-1-Webpage haben sich gedacht: Wäre es nicht klasse, könnten sich die Fans einen Renner mal in aller Ruhe anschauen?

Zu diesem Zweck sind alle zehn Grand-Prix-Wagen des Jahrgangs 2019 im Computer gezeichnet worden. Dank eines einfachen Maus-Klicks ist es uns möglich, die Perspektive zu ändern und einen Renner wie den Ferrari von Sebastian Vettel aus allen Blickwinkeln zu betrachten: von vorne, von der Seite, von hinten, sogar von unten.

Gewiss, die jüngsten aerodymischen Verbesserungen der ganzen Rennwagen sind nicht ins Programm eingeflossen. Und bestimmte Detaillösungen fehlen. Es wäre auch ein wenig viel verlangt, mit den ständigen Updates der Rennställe Schritt zu halten. Das verringert den Genuss aber keineswegs. Es macht schlicht Spass, die Autos zu drehen und zu wenden oder auf dem Schirm mehrere Fenster zu öffnen und die Wagen miteinander zu vergleichen.

Wir finden alle zehn Autos von Mercedes, Ferrari, Red Bull Racing-Honda, McLaren, Renault, Toro Rosso-Honda, Racing Point, Alfa Romeo-Sauber, Haas und Williams, jeweils in zwei Versionen für beide Fahrer, darüber hinaus alle Helme der zwanzig Formel-1-Fahrer.

Ebenfalls clever: Die Formel 1 hat einen eigenen GP-Renner entworfen, bei dem verschiedene Bereiche angeklickt werden können, worauf wir lesen, welchen Nutzen in bestimmtes Teil hat.

Formel-1-CEO Chase Carey hatte angekündigt, den Online-Auftritt der Königsklasse schrittweise auszubauen und die eigene Internet-Plattform attraktiver zu gestalten. Nach einem Dornröschenschlaf unter dem langjährigen Serienpromoter Bernie Ecclestone ist die Formel 1 auch online endlich in der Gegenwart angekommen.

Alle Helme und Autos finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 4