Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Unfair und riskant? Stehender Start nach Safety Car

Von Vanessa Georgoulas
Ab 2015 soll das Formel-1-Feld nach einer Safety-Car-Phase stehend starten

Ab 2015 soll das Formel-1-Feld nach einer Safety-Car-Phase stehend starten

Die Vorgeschlagenen Sparmassnahmen hat die Formel-1-Kommission am Mittwoch in Biggin Hills fast alle verworfen, dafür soll eine neue Regel für mehr Spannung auf der Strecke sorgen.

Die Formel-1-Verantwortlichen sind sich in einem einig: Die Königsklasse des Motorsports soll günstiger und gleichzeitig auch spektakulärer werden. Während die vorgeschlagenen Sparmassnahmen für viele Diskussionen sorgen und meist ergebnislos bleiben, finden die Massnahmen zur Verbesserung der Show mehr Zustimmung.

So hat die Formel-1-Kommission bei ihrem Treffen in Biggin Hills vergangenen Mittwoch fast alle Ideen zur Kostensenkung verworfen (mehr dazu HIER), dafür haben sich die Entscheidungsträger der Teams, Rechteinhaber, Motorenhersteller und Reifenausrüster Pirelli auf eine Änderung der Safety-Car-Regel geeinigt. Ab 2015 sollen die Formel-1-Piloten nach einem Safety-Car-Einsatz wieder in der Startaufstellung einreihen, damit der Re-Start aus dem Stand erfolgt.

Diese Regel soll für mehr Spannung sorgen, erhöht aber gleichzeitig auch das Kollisionsrisiko. Zudem sei die Regel unfair, wie Weltmeister Sebastian Vettel gegenüber den Kollegen «auto, motor und sport» erklärte: «Du hast dir im Rennen eine Position erkämpft, die du mit einem stehenden Start aufs Spiel setzt. Es ist schlimm genug, dass du deinen Vorsprung verlierst, aber mit der neuen Regel kannst du bei einem schlechten Start gleich mehrere Plätze einbüssen, oder irgendeiner knallt dir ins Auto.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5