Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Ausstieg Red Bull: Neuling Gene Haas als Profiteur?

Von Mathias Brunner
Haas F1: Teamchef Günther Steiner, Pilot Romain Grosjean, Teambesitzer Gene Haas

Haas F1: Teamchef Günther Steiner, Pilot Romain Grosjean, Teambesitzer Gene Haas

​Romain Grosjean ist als Fahrer des Haas-F1-Teams bestätigt. Dazu sollte Ferrari-Testpilot Esteban Gutiérrez verpflichtet werden. Aber ein möglicher Ausstieg von Red Bull würde alles ändern.

Noch vor kurzer Zeit schien alles klar: Lotus-Fahrer Romain Grosjean wagt im neuen Formel-1-Rennstall des US-Amerikaners Gene Haas einen Neuanfang. Der Genfer soll bereits eine Option bei Ferrari unterzeichnet haben, um möglicherweise 2017 als Nachfolger von Kimi Räikkönen im Werksauto zu sitzen, als neuer Stallgefährte von Sebastian Vettel.

Im zweiten Auto wird der Mexikaner Estaban Gutiérrez erwartet. Der frühere Sauber-Pilot ist derzeit Testfahrer von Haas-Partner Ferrari. Mexiko ist sowohl für den Sportwagenhersteller Ferrari als auch für den Werkzeugmaschinenhersteller Haas ein Boom-Markt.

Gene Haas gibt aber auch zu, dass es Bestrebungen gab, einen US-Amerikaner zu verpflichten. «Es stimmt, da war ein gewisser Druck, dass wir als amerikanisches Team mit einem einheimischen Piloten antreten. Aber ich habe von Anfang an klar gemacht: Als neues Team ist es keine weise Idee, mit einem unerfahrenen Piloten anzutreten. Wir wollen beweisen, dass wir das Zeug dazu haben, in der Formel 1 gut abzuschneiden. Dazu brauchen wir zwei Piloten mit Erfahrung. Für uns ist schon so vieles neu, da bleibt keine Zeit, auch noch einen Piloten auszubilden.»

Während die meisten Insider davon überzeugt sich, dass Esteban Gutiérrez den zweiten Platz bei Haas bekommen wird, sieht Haas selber keine Eile. Wenn die Möglichkeit eines Rückzugs von Red Bull aus der Formel 1 Tatsache wird, könnten auf einen Schlag Daniel Ricciardo, Daniil Kvyat, Max Verstappen und Carlos Sainz zu haben sein. Jeder davon hat mehr Potenzial als Gutiérrez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 8