Formel 1: Erste Bilder vom neuen Ferrari

Sepang: Augusto Fernandez bleibt am Gas der Yamaha M1

Von Thomas Kuttruf
Fährt weiter: Yamaha-Testpilot Augusto Fernandez

Fährt weiter: Yamaha-Testpilot Augusto Fernandez

Während das Honda-Testteam bereits die Box geräumt hat, geht die Erprobung des zweiten Herstellers aus Japan auch beim offiziellen Sepang-Test weiter. Yamaha-Pilot Fernandez bewegt die M1 weiter.

Auf dem Weg ins Media Center am heutigen «Ruhetag» von Sepang kam dem Autor in der Früh Yamaha-Technik-Chef Massimo Bartolini entgegen. Zeit für Fragen gab es nicht, denn der Italiener war mit aufgeklapptem Laptop im Laufschritt unterwegs. Im strammen Jogging-Tempo hechelte Bartolini ein «Buon Giorno» sowie «Ich wünschte mein Arbeitstag hätte 40 Stunden» heraus – und verschwand in einem Besprechungsraum.

Besser lässt sich die Dynamik nicht beschreiben, mit der Yamaha dieser Tage in Malaysia operiert. Anzahl und Schritttempo der Mitarbeiter in Blau sind beeindruckend.

Abzulesen ist der enorme Energieeinsatz bei Yamaha auch beim Testfahrplan in Sepang. Nachdem beim Shakedown-Test bereits sechs Piloten mit der M1 um den GP-Kurs dröhnten, schaltet sich die Testabteilung gleich zu Beginn des offiziellen Tests weiter mit in die Erprobung ein.

Während die Testpiloten aller anderen Hersteller bereits wieder auf der Rückreise sind, kommt Test-Neuling Augusto Fernandez weiterhin zum Einsatz. Fernandez, in Sepang mit der Startnummer 7 unterwegs hatte sich beim Shakedown am Nachmittag von Tag 2 eingeklinkt. Am ersten Tag war lediglich Andrea Dovizioso aktiv.

Es war zugleich der erste Einsatz von Ferandez. Erst im vergangenen Dezember wurde der letztjährige KTM-Pilot offiziell von Yamaha bestätigt. Bei den Rundenzeiten hatte Fernandez mit 2,3 sec Rückstand auf Yamaha-Kollege Fabio Quartararo noch keine Rolle gespielt.

Was die Spielregeln der MotoGP betrifft – bei den offiziellen Tests, wie ab morgen in Sepang – sind auch alle Testfahrer zugelassen. Stand jetzt wird aber nur Yamaha von der Möglichkeit Gebrauch machen. Nicht klar ist, ob Fernandez während der gesamten Testdauer aktiv ist – am Mittwoch wird neben den 22 Stammpiloten aber auch die schwarze Yamaha M1 mit der #7 versuchen, den positiven Trend weiter zu verstärken.

Ergebnisse MotoGP-Shakedown-Test Sepang (2. Februar):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:57,794 min
2. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,309 sec
3. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,312
4. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,414
5. Pol Espargaro (E), KTM, +0,497
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,627
7. Alex Rins (E), Yamaha, +0,695
8. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,732
9. Dani Pedrosa (E), KTM, +1,286
10. Michele Pirro (I), Ducati, 1,714
11. Lorenzo Savadori, (I), Aprilia, +2,049
12. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +2,312
13. Somkiat Chantra (THA), Honda, +2,756

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1902054512 | 5