MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

COTA FP1: Bestzeit für Márquez – 14. Bradl

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez

Marc Márquez

Repsol-Honda-Werksfahrer und WM-Leader Marc Márquez liess die Gegner gleich im ersten freien MotoGP-Training in Texas spüren, dass hier der Sieg auch 2016 über ihn führt.

Im ersten freien MotoGP-Training auf dem Circuit of the Americas (COTA) in Austin Texas dominierte Marc Márquez bereits nach den ersten 20 Minuten: Mit 2:05,435 min lag er an erster Stelle vor Rossi (0,922 sec zurück), Iannone, Lorenzo, Pedrosa, Crutchlow, Dovizioso, Vinales, Redding und Hernandez.

Stefan Bradl, nach zehn Minuten an sechster Stelle, stand nach 20 der 45 Minuten in der Box und hielt sich mit 2:07,819 min an 14. Position. Bautista war an 17. Stelle mit 2:08,633.

Márquez steigerte sich dann geringfügig auf 2:04,953 min. Zuerst lag Dovizioso an zweiter Stelle, 18 Minuten vor Schluss übernahm Ducati-Kollege Andrea Iannone mit 0,167 sec Rückstand Platz 2 vor Lorenzo, Dovizioso, Rossi, Pol Espargaró, Pedrosa, Crutchlow, Vinales und Hernandez.

Dann stürzte Jack Miller mit der Marc VDS bei hoher Geschwindigkeit, er lag zu diesem Zeitpunkt hinter Stefan Bradl an 15. Stelle.

Danach Verwunderung bei Ducati: An der Desmosedici von Iannone loderte im unteren Bereich des Motors ein kleines Feuer, als die Maschine in die Box geschoben wurde. Das war rund zwölf Minuten vor Schluss des FP1.

Zur Erinnerung: Iannone bekam für den Abschuss von Dovizioso in Las Termas einen Strafpunkt, ausserdem muss er am Grid am Sonntag drei Plätze zurückrücken.

Stefan Bradl hatte sich wegen des Top-Speed-Mankos bei Aprilia Sorgen hinsichtlich des Texas-GP gemacht: Aber vorläufig hält der Bayer trotz einer Ohrenentzündung gut mit. Mit 2:07,430 min und 2,477 sec Rückstand auf Márquez hatte er sich zehn Minuten vor Schluss auf Platz 12 vorgearbeitet. Teamkollege Alvaró Bautista lag mit 2:07,887 min an 16. Position.

Vier Minuten vor Schluss des 45-Minuten-FP1 lag Marc Márquez mit 2:04,953 immer npch deutlich an der Spitze. Aber dann drehte Katar-Sieger Jorge Lorenzo auf und brauste mit nur 0,255 sec Rücjstand auf Platz 2 vor Ianonne, der sich weiter 0,617 sec hinter Márquez hielt. Daran änderte soch auch bis zur karierten Flagge nichts. 4. Barbera. 5. Dovizioso. 6. Redding. 7. Rossi. 8. Hernandez. 9. Vinales. 10. Pedrosa. 11. Aleix Espargaró. 12. Pol Espargaró. 13. Crutchlow. 14. Bradl 2:07,138. – ferner: 18. Bautista 2:07,449.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 6