Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Sergio Pérez, Force India: «Start war erbärmlich»

Von Vanessa Georgoulas
Sergio Pérez kam trotz eines verpatzten Rennstarts als Neunter ins Ziel

Sergio Pérez kam trotz eines verpatzten Rennstarts als Neunter ins Ziel

Force India durfte auch in China gleich zwei Punkteränge bejubeln. Team-Neuling Esteban Ocon kam auf dem zehnten Platz ins Ziel, Routinier Sergio Pérez eroberte trotz eines schwachen Starts Rang 9.

Vielleicht verwirrte Sergio Pérez die Tatsache, dass er für sein Fehlen in der traditionellen Aufstellung zur – diesmal chinesischen – Nationalhymne eine Verwarnung kassierte. Der 116-fache GP-Pilot patzte beim Start zum zweiten WM-Lauf und machte hinterher auch kein Geheimnis daraus.

«Mein Start war erbärmlich, ich verlor gleich fünf oder sechs Positionen, noch bevor ich die erste Kurve erreicht hatte. Sobald ich die Kupplung losliess, drehten die Räder durch», schilderte der 27-Jährige aus Guadalajara nüchtern. «Wenigstens konnte ich auf der ersten Runde einige Positionen wieder nach vorne rücken, doch dann geriet ich mit Lance Stroll aneinander, was mir einen Plattfuss bescherte. Ich glaube nicht, dass er mich gesehen hat, denn er liess mir keinen Platz», schilderte er weiter.

«Klar kann man rückblickend immer etwas an der Strategie aussetzen, aber ich denke, wir haben heute die Plätze erreicht, die wir mit unserem Speed auch verdient haben. Für das Team ist es erneut ein grossartiges Resultat, denn wir sind nun zum zwölften Mal in Folge in die Punkte gefahren», erklärte Pérez, der die Ziellinie gleich vor seinem Teamkollegen Esteban Ocon als Neunter kreuzte.

Der Franzose kämpfte sich vom 17. Startplatz in die Top-10 vor und erklärte hinterher: «Wir konnten im Rennen Wiedergutmachung leisten aber ich denke auch, dass ich das Rennen einige Positionen weiter vorne hätte beenden können. Wir hatten die richtige Strategie und starteten auch auf dem richtigen Reifen, doch auf der zweiten Runde führte ein Missverständnis dazu, dass ich die Box ansteuerte, ohne neue Reifen holen zu können. Das hat mindestens 15 Sekunden gekostet.»

«Das war eine Folge des Durcheinanders nach der ersten Runden, als jeder reinkam, um sich Slicks zu holen. Es ist schade, so viel Zeit durch einen solchen Fehler zu verlieren, aber letztlich reichte es noch für einen Punkt und das ist das Positive. Das Auto hat sich heute gut angefühlt und der zehnte Platz beweist, dass unser Auto im Rennen gut genug ist, um nach vorne kommen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 8