Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Massa: «Charles Leclerc ist reifer als Verstappen»

Von Vanessa Georgoulas
Felipe Massa

Felipe Massa

GP-Veteran Felipe Massa ist sich sicher: Ferrari-Talent Charles Leclerc ist reifer als Red Bull Racing-Star Max Verstappen. Der Brasilianer ist überzeugt, dass der Monegasse eines Tages den Titel holen wird.

Obwohl Max Verstappen nicht viel älter als Alfa Romeo-Sauber-Talent Charles Leclerc ist, verfügt der niederländische Red Bull Racing-Pilot über deutlich mehr GP-Erfahrung als der junge Monegasse, der im nächsten Jahr an der Seite von Sebastian Vettel für Ferrari an den Start gehen wird. Während der Rookie erst 16 Rennen in der Königsklasse bestritten hat, nahm der Sohn des ehemaligen GP-Piloten Jos Verstappen bisher bereits an 76 Grands Prix teil.

Vier davon konnte Verstappen auch schon für sich entscheiden. Zum Vergleich: Leclercs bisherige GP-Bestleistung ist dessen sechster Platz von Baku. Dennoch ist sich Felipe Massa sicher, dass der Monegasse der nächste grosse Formel-1-Superstar werden und im nächsten Jahr gemeinsam mit Vettel eine starke Fahrerpaarung bilden wird.

Der Brasilianer ist überzeugt: «Ferrari hat mit der Beförderung von Charles auf Kosten von Kimi Räikkönen die richtige Entscheidung getroffen.» Im Gespräch mit den italienischen Kollegen der Zeitung «Corriere della Sport» betont der 37-Jährige aus São Paulo: «Neben seinem unbestrittenen Talent verfügt Leclerc auch über einen sehr starken Charakter. Meiner Meinung nach ist er sogar Reifer als Max Verstappen.»

Massa geht sogar noch einen Schritt weiter und prophezeit: «Ich bin überzeugt, dass er eines Tages in der Lage sein wird, sich zum Weltmeister zu krönen. Er und Sebastian Vettel werden sich gegenseitig zu immer neuen Bestleistungen antreiben, denn Ferrari wird im nächsten Jahr über eine sehr starke Fahrerpaarung verfügen.»

In diesem Jahr sieht der elffache GP-Sieger allerdings die Silberpfeile vorn. «Ich dachte, Ferrari hatte eine Chance, denn sie haben mehrmals bewiesen, dass sie das bessere Auto haben, doch Mercedes hat die Weiterentwicklung besser hinbekommen. Die Silberpfeile konnten zuvor von einigen Fehlern der Scuderia profitieren, etwa in Hockenheim oder Monza. Doch nun haben sie einen technischen Vorteil. Auch bleiben sie trotz ihres Vorsprungs cool. Auf Hamilton lastet null Druck, und er hat in den letzten drei, vier Rennen eine unglaubliche Leistung gezeigt. Im Qualifying war er teilweise phänomenal. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand an dieses Niveau herankommen wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 6