Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Japan-Quali im Fernsehen: Enger Spitzenkampf erwartet

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg bescherte dem Renault-Team mit seinem Abflug eine arbeitsreiche Mittagspause

Nico Hülkenberg bescherte dem Renault-Team mit seinem Abflug eine arbeitsreiche Mittagspause

In der letzten freien Trainingsstunde fehlte Ferrari-Star Sebastian Vettel bloss eine knappe Zehntelsekunde auf WM-Leader Lewis Hamilton. Wer die Zeitenjagd der GP-Stars nicht verpassen will, findet hier alle TV-Zeiten.

Das dritte freie Training auf dem Suzuka Circuit fand ein verfrühtes Ende, weil Nico Hülkenberg die Kontrolle über seinen Renault verloren und diesen ausgangs der fünften Kurve in die Reifenstapel gesetzt hatte. Der Deutsche blieb beim Abflug glücklicherweise unversehrt, sein Renner wurde hingegen in Mitleidenschaft gezogen, wie Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul gleich nach dem Ende der Session bestätigte.

«Nico scheint okay zu sein, sein Auto hingegen nicht. Sollte das Getriebe beschädigt worden sein, müssen wir es wohl austauschen, was eine Strafe mit sich ziehen würde», bestätigte der Ingenieur aus Paris, der selbstkritisch anfügte: «Vielleicht hätten wir doch den grösseren Heckflügel ans Auto schrauben sollen.»

Nun steht seiner Mannschaft eine arbeitsreiche Mittagspause bevor, in der das Werksteam aus Enstone alles daran setzen wird, um den Dienstwagen des Emmerichers pünktlich zum Abschlusstraining wieder hinzubekommen. Dieses Verspricht viel Spannung, denn die WM-Titelanwärter Lewis Hamilton und Sebastian Vettel trennt nur eine knappe Zehntelsekunde. «Wir dachten nach dem Trainingsfreitag, dass Mercedes im Qualifying dominieren würde, aber die Session verspricht sehr interessant zu werden.»

Für Spannung sorgt auch die Wetterprognose, die für die entscheidende Zeitenjagd unbeständig bleibt. Derzeit weist alles auf eine trockene Session hin, einzig ein Regenschauer könnte noch in Richtung Strecke ziehen. Wer sich das Qualifying und das morgige Rennen live im Fernsehen anschauen will, findet hier alle TV-Zeiten zum 17. Rennwochenende.

Der Japan-GP im Fernsehen

Samstag, 6. Oktober

7.00 Uhr: RTL – 3. Freies Training Highlights
7.45 Uhr: RTL – Qualifying live
7.45 Uhr: ORF 1 – Formel 1 News
7.55 Uhr: SRF 2 – Qualifying live
7.55 Uhr: ORF 1 – Qualifying live
18.15 Uhr: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 7. Oktober

6.00 Uhr: ORF 1 – News
6.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
6.35 Uhr: ORF 1 – Rennen live
6.40 Uhr: SRF 2 – Vorberichte und Rennen
7.00 Uhr: RTL – Rennen live
8.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
9.00 Uhr: ORF 1 – Analyse
12.35 Uhr: ORF 1 – Rennen Wiederholung
14.15 Uhr: SRF 2 – Rennen Wiederholung
18.15 Uhr: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5